Auf den Pfaden eines Einsiedlers. Die „Kultur AG“ der Scuderia Suedstadt goes Bruder-Klaus-Feldkapelle

Scuderia Suedstadt zu Besuch bei der Bruder Klaus Feldkapelle

Als Bruder Klaus seine Frau verließ, um als Einsiedler in Einsamkeit zu leben, hatte er nach 20 Ehe bereits 10 Kinder in die Welt gesetzt. Während weiterer 20 Jahre seines Einsiedlertums soll er nichts zu sich genommen haben – außer Wasser und der Eucharistie. Das machte ihn im Volk bekannt und zum Schutzpatron der Schweiz.

Sccuderia Suedstadt Kultur AG auf Tour
Fachsimpeln bei Banane und Leitungswasser – kein Widerspruch für Scuderisti.

Scuderisti sind im Allgemeinen bislang nicht durch ihr Einsiedlertum aufgefallen und von einem Vereinsmitglied mit 10 Nachkommen wurde ebenfalls noch nicht berichtet.

Und doch, vier Scuderisti machten sich an einem September-Wochenende des Jahre 2020 von der Torburg in der Kölner Südstadt auf ihren Weg in die Eifel nach Wachendorf. Ziel der vier war die ca. 60 km von Köln gelegene Bruder-Klaus-Feldkapelle.


Zur Tour

Scuderia Suedstadt Bruder Klaus Kapelle
Schlicht und geradlinig die Architektur – so, wie der Einsiedler selbst.

Ein beeindruckendes Bauwerk des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Bereits aus der Ferne fällt die Kapelle, sehr einsam an einer Anhöhe mitten auf einem Feld stehend, ins Auge. Die Bauherren der Kapelle sollen diese „aus Dankbarkeit für ein gutes und erfülltes Leben“ errichtet haben.

Scuderia Suedstadt in der Bruder Klaus Feldkapelle
Der Innenraum der Kapelle lädt zum stillen Verweilen an; selbst in Trikot und mit Helm.
Scuderia Suedstadt an der Bruder-Klaus-Feldkapelle
Die Löcher in der Außenwand der Kapelle? Findet es bei einem Besuch selbst heraus.

Scuderia Winketour

Scuderia Suedstadt Winketour in Corona Zeiten - Foto: Peter Segeroth

Die Scuderia Suedstadt geht auf Winketour

Es waren auch für Scuderisti entbehrungsreiche Zeiten. Wir alle können uns daran erinnern, im März und April 2020 wurden wir zu Lonesome-Riders. Alleine auf weiter Flur. Keine Gruppe, keine Gespräche, kein Windschatten, kein Thekenmannschaftsport.

Scuderia Suedstadt Winketour in Corona Zeiten
Die „Winke-Tour“ | Freundliche Scuderisti rufen sich etwas wohlmöglich Schmeichelhaftes zu

Unsere erste Winke-Tour brachte uns eine gewisse Erleichterung. Wir konnten wieder gemeinsam eine Runde drehen, wenn auch nicht in der Gruppe und mit ausreichendem Abstand. Das Prinzip: wir fahren gemeinsam eine Rundtour. Jeder startet individuell in einem definierten Zeitfenster unter Einhaltung der Abstandsregeln. Scuderisti mit geradem im und mit ungeradem Geburtsdatum gegen den Uhrzeigersinn. Es war eine wahre Freude sich wiederzusehen. Bei den Begegnungen haben wir uns etwas Freundliches oder gar Schmeichelhaftes zugerufen (z.B. „Du siehst besser aus als je zuvor!“) und uns aufmerksam zugewinkt.

Die „Winke-Tour“ ist inzwischen auch schon wieder Geschichte, nicht mehr im Standardprogramm aber: wir erinnern uns gerne daran.

Diegos Desert Dash 2019

Hallo,
für alle die mich nicht kennen. Ich bin Diego, 18 Jahre alt und seit 2016 ein Scuderista.
Vor einigen Tagen hatte ich meine Premiere beim Desert Dash in Namibia.
Der „Dash“ gilt als eines der härtesten MTB Rennen der Welt. Es führt in 24 Stunden über 370 Kilometer durch Gebirge und Wüste von Namibias Hauptstadt Windhoek quer durch die älteste Wüste der Welt bis nach Swakopmund an der Atlantikküste. Es kann als 4er, 2er Team oder als Einzelfahrer gefahren werden. Ich bin in einem 4er Team gestartet, 2 Jungs aus Köln, Chris und Samuel aus dem Omamas Care Center (Heim für Waisen- und Straßenkinder).

Scuderia-Diego und sein Team beim namibischen Desert Dash 2019. (c)

Ihr werdet euch fragen, wie es eigentlich dazu kam.

„Diegos Desert Dash 2019“ weiterlesen

Wir appen nicht mehr mit Herrn Zuckerberg

Manche Scuderisten fühlen sich gerade wie Junkies auf Entzug. Ne, nicht, weil im Herbst manche eine Trainingspause einlegen. Sondern, weil die Scuderia Südstadt mit ihren Chat-Gruppen WhatsApp verlassen hat, den Messenger, von dem wir abhängig waren. Jetzt ist die Messenger-App Signal unser Methadon. Wie und warum liest du im Folgenden.

(c) Thomas Fritscher
„Wir appen nicht mehr mit Herrn Zuckerberg“ weiterlesen

Schiefe Bahn 2019 – Recap mit Video

Mit der Scuderia Südstadt auf die schiefe Bahn Bahnrad Stadion Köln

Die Zeit fliegt… Schon ist es wieder über zwei Wochen her, dass wir Sommerfest auf der Albert-Richter-Bahn gefeiert haben und sich die Scuderia mit Freunden und Familien in stabiler Seitenlage befand.

Vielen Dank an https://www.kaposty.com für das herrliche Video mit Musik von Trixie!

Zum zweiten Mal war es absolut fantastisch zu sehen, wie sich das Rad-Stadion mit Leben füllt. Für Gross und Klein gab es reichlich Programm und auch die Gelegenheit, einmal das Fahren ohne Bremsen und mit starrem Gang auszuprobieren. Die anderen genossen schlicht den Sommer mit Live-Musik von Trixie und vom Plattenteller von DJ Soul Blazer. Unserem Ruf nach Köln zu kommen und sich mit uns im Wettstreit zu messen, folgten zu unserer Freude so Einige. Am Start waren Team lifeisaride, Schicke Mütze, SORE Team und Fixedpott, die uns zusammen mit dem VC Frankfurt 1883 e.V. ziemlich nass gemacht haben. Vor Ort entstand noch so manches, nicht unerfolgreiches Team.

Danke an alle, die mit uns gefeiert und geballert haben! Es war ein Fest!

Für Unterstützung danken wir:
Radmarkt Schumacher
Van Dyck Rösterei
StaubundTeer
Maybike Köln
Waidmeister – Cafe Bar

Bilder von Robert Brands und Tom May findet ihr hier.

Unser Sommerfest auf der Radrennbahn

Scuderia Suedstadt Bahnrad Radstation Köln

Die wichtigsten Infos findet ihr hier auf dem Flyer.


Am 7.7. ist es wieder soweit: Die Scuderia Südstadt gerät auf die schiefe Bahn! Im Kölner Radstadion, auf der traditionsreichen Albert-Richter-Bahn in K-Müngersdorf feiern wir unser geliebtes Sommerfest für Groß und Klein.

HIGHLIGHTS

  • Wettkämpfe: In 8 Wettkämpfen fahren ab 14:00 Uhr Top-Teams aus ganz NRW im Kreis.
  • Bahnrad-Schnupper-Stunde: Wenn du Bahnradfahren ausprobieren willst, lies unten weiter.
  • Gemeinsame Anfahrt-Ausfahrt: Ab 10 Uhr am Chlodwigplatz treffen zur gemeinsamen Anreise per RR mit ordentlichem Umweg.
  • Für’s leibliche Wohl: Gegrilltes, Gebackenes, Mariniertes & kalte Getränke
  • Live DJ in Funk & Soul
  • Hüpfburg & Parcour für die Kids
  • VAN DYCK Coffee Bike mit besten Bio-Bohnen

Also, pack‘ die Omma, Nachbarn, Freunde, Nicht-Radfahrer*innen, Kind & Kegel und sowieso ALLE ein und feier am 7.7. mit uns das süße Radfahrerleben, den Sommer, den Schweiß, die Liebe und natürlich die Theke!

PROBEFAHREN AUF DER BAHN

Noch nie auf der Bahn gefahren? Kein Problem: Probier‘ es am 7.7. unter Anleitung für 1 Stunde aus. Bahnräder gibt’s vor Ort (Deine eigenen Pedale nicht vergessen!). Für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Elternteils gibt’s auch Bahnräder für Kids. Die Plätze sind auf 2 x 12 Nasen begrenzt. Hier geht’s zur verbindlichen Anmeldung (Achtung, bitte genau lesen!): https://doodle.com/poll/vg4y4wvqpzvfgkdt 

ZEITPLAN

  • 10:30 Einführung ins Bahnfahren I
  • 12:00 Einführung ins Bahnfahren II
  • Kids Cup, 1 Runde gestoppt
  • 13:30 Warm up
  • 14:00 Qualifikation Sprint 200 fliegend
  • 15:00 4er
  • 16:00 Last One standing
  • 16:20 Team Sprint auf Zeit
  • 16:40 Derny
  • 17:00 4er Halbfinale
  • 17:30 Sprint Finale
  • 18:00 4er Finale
  • 18:30 Sprint Finale

After Party


Crowdfunding Scuderia Development Team Düx

Scuderia Suedstadt Crowdfunding Kids AG

Ich war lange nicht mehr so nervös, als ich einen Button im Internet gedrückt habe, wie zu dem Zeitpunkt als ich gestern das Crowdfunding für unser Jugendprojekt „Development Team Düx“ freigeschaltet habe. Auf all-zesamme.de/scudi-devo-team
sammeln wir ab sofort Follower („Fans“) und Spenden, um eine Rad-AG am Gymnasium Deutz (Thusneldastr.) und unsere wachsende Jugendabteilung mit Rennrädern zu versorgen.

Tu etwas für die Weiterentwicklung des Radsports, tu etwas für die Radsportjugend ! Helfe der Scuderia! Unterstütze das Projekt unter all-zesamme.de/scudi-devo-team !

Unsere Jugend auf der Überholspur.
„Crowdfunding Scuderia Development Team Düx“ weiterlesen

Aber sicher!

Scuderia Suedstadt und Sicherheitsregeln

by Ole Buckendahl. cc0, gemeinfrei.

100 Leute fahren zusammen Rad. Davon einzelne zum ersten Mal auf 23mm dünnen Reifen. Andere zum ersten Mal in einer Gruppe; in Zweierreihe und Reifen an Reifen, ohne zu sehen, was hinter der nächsten Kurve kommt. Wieder andere machen das seit Jahren; schnell, noch enger, freihändig. Ein normaler ScudiDi im Sommer.

Unser Verein ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Und auch unsere am besten besuchte Ausfahrt, der Feierabend am Dienstag, hat weiter wachsende Teilnehmerzahlen. Bestimmt waren in diesem Sommer mal etwa 100 Leute da, wir konnten es tatsächlich nicht mehr mit genau zählen.

Wir freuen uns wie Bolle über diesen wachsenden Zuspruch, werden dadurch aber auch immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Eine solche Herausforderung ist eben das Thema Sicherheit.
Im Frühjahr dieses Jahres häuften sich Beschwerden zum Thema: „Da fahren Leute mit, die können gar nicht in der Gruppe fahren!“, „Im Ortsschildsprint wurde ich fast umgenietet.“, „Ey Vereinsbosse, setzt doch mal die einfachsten Regeln durch!“ Auch wenn das manche sicher weniger oder mehr dramatisch gesehen haben als andere, haben wir deutlich gemerkt, dass wir hier was machen mussten.

Und so haben sich Gerd, Johannes H. und Tim der Sache angenommen (danke!) und ein Sicherheitskonzept für die Scuderia erarbeitet. Schon während der Erarbeitung konnte ich persönlich merken, dass allein die Bewusstmachung des Themas einen positiven Effekt auf die Fahrsicherheit bei unseren Ausfahrten hatte.

Die Ergebnisse spürt ihr aber auch direkt, z. B. indem

  • wir möglichst viele verschiedene Gruppen auf verschiedenen Niveaus angeboten haben und dieses Programm nach Möglichkeit im Vorfeld veröffentlich haben,
  • wir vor den Ausfahrten nun immer eine Ansprache mit abgesprochenen Sicherheitshinweisen durchführen,
  • bei jeder von uns geführten Runde neben einem Guide ein Co-Guide bestimmt ist, der vor allem am Ende der Gruppe hilft,
  • unsere erfahreneren Fahrer besonders auf neue und ungeübte achten,
  • ihr wichtige Sicherheitsregeln neu zusammengefasst auf scuderia-suedstadt.de/sicherheit findet

Indirekt spürt ihr die Ergebnisse, wenn ihr (wie ich) den Eindruck habt, dass es deutlich sicherer in unseren Gruppenausfahrten geworden ist.

Natürlich ist (noch) nicht alles perfekt. Unsicherheiten lassen sich bei Gruppenfahrten (ach was: beim Rennradfahren allgemein) halt leider nicht vermeiden! Denk immer daran: Du hast es letztlich selbst mit in der Hand. Fahr selbst sicher und verantwortungsvoll. Und übernimm Verantwortung: Sprich es an, wenn dir etwas nicht passt, sprich jemanden an, wenn er dir unsicher erscheint. In diesem Sinne noch eine Bitte: Macht während der Fahrt keine Fotos (oder nur aus sicherem Abstand).

Insgesamt können wir von Glück sagen, dass uns auf Scuderia-Ausfahrten bisher wenig ernsthafte Unfälle passiert sind. Ich klopfe auf Holz und fahre mit einem guten Gefühl hinter meinen Vordermännern her. Reifen an Reifen, schnell, ohne zu wissen was hinter der nächsten Kurve ist. Nicht freihändig, aber sicher.