Rund um Köln Termin verlegt – Für mehr Sonne und Kohle.

Bilder wie dieses vom durchnässten Jan Barta bei spritziger Fahrt durch eine 5°C-warme Kölner Pfütze sollen in Zukunft der Vergangenheit angehören. Dafür verlegt man den Radklassiker in Zukunft auf Mitte Mai. Steigende Teilnehmerzahlen bei der ebenfalls verschobenen Jedermannversion des Rennens („Skoda Velodom“) sind dabei wahrscheinlich aus finanziellen Gründen mehr als nur ein Nebeneffekt. Weiterlesen…

Rennwochenende 3.0

Die Scuderia wünscht allen Scuderisti und Freunden der Scuderia, die an diesem ereignisreichen Wochenende irgendwo an den Start gehen viel Erfolg, noch mehr Spaß und Lenker-, sowie Speichenbruch!

In diesem Sinne wünschen wir besonders den Burning Men und dem Team Caffe Bar eine Gute Nacht beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring! Wenn diese Veranstaltung nächstes Jahr noch einmal stattfinden sollte, werden wird sich die Scuderia auch wieder mit verschlafenen Augen auf der Investitionsruine herumtreiben. Versprochen!

Außerdem alles Gute den anderen Extremisten, die (zum Teil als Wiederholungstäter) beim Köln-Triathlon auf die Langdistanz gehen. Berichte werden von Seiten der scuderistischen Internetkontrollstelle erwartet und bei Bedarf lautstark eingefordert. Darin soll aber bitteschön nichts von Strafzeiten zu lesen sein, meine Herren! In diesem Zusammenhang seien aber auch alle Leser aufgerufen, Älex, G. und Töbsi spätestens auf der Laufstrecke gehörig anzufeuern!

Für alle Kaffeefahrer und Jedermannhelden folgt dann noch der Aufruf zur Teilnahme am Wappen von Pulheim. Ein windiges 36-km-Hobbyrennen, bei dem Axel letztes Jahr die Konkurrenz mit Grabschen und Palavern genarrt hat und ich fast eine Prämie gewonnen habe. Start 11:40 nahe des Pulheimer Bahnhofs, Startgeld 10,-€ weitere Infos hier.

 

Liebes Trainingstagebuch…

…bevor der Passwortvergesser das ganze Internet mit einem Bericht von seinem Alpin-Triathlon vollzittert und da drin kein Platz mehr ist, will ich dir kurz von meinen Erlebnissen der letzten Rennradwoche erzählen. Da habe ich nämlich allerhand erlebt: Es gab zwei Feierabendrunden, ein Besichtigungstour meiner Lieblingsberge im Bergischen und lustige Berichte von meinen Freunden, die in den Alpen sind. Im Tagebuch weiterlesen

Tour de Scuderia – Sammeln von Cols

Nous avons faits le Tour de Scuderia
und auch wenn man kein fanzösisch spricht darf man in Frankreich kurbeln.

Dank der Feierabendrunde wurde 3 Scuderisti bewusst, dass sie sich zur gleichen Zeit in Frankreich in der Nähe von Alpe d’Huez aufhalten würden. Aus diesem Wissen wurde natürlich gleich ein Plan erstellt. „Lasst uns treffen und dann wird gekurbelt.“

Wie oft drehte sich die Kurbel denn?

Bahn frei – Kartoffelbrei!

Schnuppertag auf der Albert-Richter-Bahn in Müngersdorf.

25 € inklusive Bahnrad ausleihen.

Ab 10h Einführungskurs für Leute ohne Bahnerfahrung. Mehr Infos: Hier.

Ausgeschleckt

Eigentlich sollte hier die aktuelle Tour de France abgefeiert und von A-Z durchanalysiert werden, denn bisher hat sie einiges spannendes und erzählenswertes geboten. Doch dann verhagelte mir der ominöse Befund einer Probe Frank Schlecks die euphorische Radsportstimmung. Etwas Aufheiterung durch gute Aufklärung leistet der Eurosportblog Um Reifenbreite vom kundigen Andi Schulz. Lesen und Hoffnung wiedergewinnen!

Scuderia bei der Tour de France 2012

Gestern schaute ich mir mit einigen anderen Radsportenthusiasten der Südstadt die Vorstellung von The Way Up, einer Dokumentation über die Gebrüder Schleck bei der Tour 2011 (übrigens sehr sehenswert), im Odeon an. Tour, Schlecks… da war doch was! Ach ja: Vor einer Woche machte ich mich mit einer Delegation der Scuderia in Richtung 1. Tour Etappe in Belgien auf den Weg. „Scuderia bei der Tour de France 2012“ weiterlesen