Super Brevet London-Edinburgh-London (LEL)
Wahoo Rival Crit Köln
1. Platz bei Rund um Köln 2022 – Fabio von der Scuderia Südstadt gewinnt den Velodom 70

Wir sind noch ganz geflashed vom Rund um Köln 2022. Unglaubliche 41 Scuderisti waren dieses Jahr auf der Strecke – Leute, ihr seid der Hammer. Nach gefühlten 10 Jahren Abstinenz waren wir heiß wie Frittenfett. Und es war großartig – unser Dank geht an die Organisatoren des RuK 2022.
Uups, he did it again!

STOLZ wie Oscar sind wir auf die Hammer-Platzierungen von Fabio, Timo, Patrick, Simon und der vielen anderen Scuderisti.
Fabio räumte beim Velodom 70 den 1. Platz ab – YEAH! Damit knüpft er an seinen 1. Platz beim RuK 2019 an. Danach ging’s praktisch im Sekundentakt auf der Ziellinie weiter. Haarscharf hinter Fabio folgten Timo auf der 4. Position – womit er zugleich den 1. Platz in der Studierendenwertung belegte – und fast Zeitgleich danach Simon vom Team Colonia Kids auf dem 5. Rang. Patrick von der Scuderia rundete den erfolgreichen Tag mit seinem 10. Platz beim Velodom 125 ab!

Und schon jetzt freuen uns auf den RUK 2023 – am 21. Mai!
Queen and King des Scuderia Zwiftwoch 2022
Der Frühling kommt und die Zwiftsaison nähert sich ihrem Ende – Zeit, auch dieses Jahr wieder die Queen und den King des Scuderia Zwiftwochs zu ermitteln – am 9. März 2022 um 20:00 Uhr war es wieder soweit.

Das Rennen war offen für jeden und wir haben uns wirklich über alle Teilnehmer:innen gefreut. Egal, ob diese schon mal beim Scuderia Zwiftwoch dabei waren oder nicht – selbst absolute Neueinsteiger die zum ersten Mal gezwiftet haben waren herzlich willkommen! Und natürlich haben wir uns des weiteren über die vielen Zuschauer gefreut, die per Videokonferenz live und zur Unterstützung der Fahrerinnen und Fahrer zugeschaltet waren!
Who is Queen and who is King 2022?
BAM! Unsere Scuderia Zwiftwoch Queen 2022 ist STEFFI!
Dicht gefolgt von Natascha und Pia auf den Plätzen 2 und 3.
HERZLICHEEEEEEN GLÜCKWUNSCH!

Jede Queen braucht … natürlich: einen stattlichen King. Der glückliche Thronfolger 2022 ist King FABIAN, Felix und Carlo folgen auf Platz 2 und 3 und lauern für 2023 schon für die royale Thronfolge. Übrigens: Unser New King Fabian stieg während des Rennens selbst dann nicht vom Rad, als der Lebensmittel-Lieferservice Sturm klingelte um die Kiste Powerriegel bei ihm abzuladen. Wow – das ist pure Selbstlosigkeit und Opferbereitschaft.
Single, Doubel, Trippel – geht da noch mehr?
Am Rande bemerkt, wie sollte es auch ander sein: Steffi war auch beim Sprint am schnellsten, wie auch Fabian bei den Männern. Aber nicht nur das, sowohl Queen Steffi ist auch The-Big-Tripple gelungen – denn auch den Volcano KOM hat sie für sich entschieden, Felix bei den Männern!
Und so freuen wir uns schon jetzt wieder auf den Winter 2022/23 – wenn es wieder heißt: Rauf auf die Rolle, it´s Scuderia Zwiftwoch!
Scuderia Wintercoppa
Die Scuderia Südstadt startet mit 10 Teams in der Wintercoppa 2021
Mit der unvorstellbar großen Anzahl von 10 Teams mit insgesamt 46 Scuderisti ist die Scuderia Südstadt im November erfolgreich in den Winterpokal (aka „Wintercoppa“) gestartet. Neben der „Strampelkoalition“, den „Frosty Chain Freezers“ und 8 weiteren Teams mit mitunter wundersamen Namen, tritt dieses Jahr erstmalig (?) ein Einzelkämpfer an (well done) – das Team „46“. Dieses Novum werden wir vereinsintern zur möglichen Nachahmung im nächsten Jahr genau beobachten. In der Zwischenzeit drücken wir Jonathan jeden verfügbaren Daumen.
Jedenfalls werden wir in den nächsten Monaten gemeinsam viel Winter-Spaß haben. Jedes der Teams freut sich bereits heute darauf im 27. März 2022 die Coppa in die Höhe zu reißen.
Übrigens: Am aussichtsreichsten sieht es derzeit für das mit 421 Punkten führende Team „Allez-les-bleus“ aus – das Team „46“ liegt mit einigem Abstand mit bislang alleinstehenden 61 Punkten noch auf dem letzten Platz. Aber es ist noch nicht aller Tage Abend!
Stay tuned!
NRW Cross-Cup Kendenich 2021

Einsatz an der Abbruchkante
Die Scuderia Südstadt beim NRW Cross-Cup in Hürth-Kendenich 2021.
Wenn im Herbst der Duft von Rievkooche mit Glühwein und die Lautsprecherdurchsage der Startzeiten über den Sportplatz in Kendenich wehen ist wieder Raceday auf Stollen angesagt!
Beim 2. Lauf des NRW Cross-Cup der Radsportfreunde Kendenich 2002 e.V. waren nicht nur rund 200 Aktive am Start, sondern auch über 20 Scuderisti in fast allen Klassen gemeldet.
Von Emil und Theo im Kids-Cup bzw. U15 bis zur Ü50 waren wir fast überall dabei – und mit Katrin I, Jenny S., Robert, Christian K. und Christian M. sogar 5 Scuderisti wieder auf dem Podium.
Für alle anderen zählte nach dem Zielstrich der Erfolg, die Schinderei zwischen Kendeclimb und der „Mauer“ hinter sich zu haben – und endlich viele bekannte Gesichter wiederzusehen, ob DSDler, RCBler oder viele weitere Scuderisti, die zum Anfeuern an die Strecke gekommen waren und das Cross-Rennen in Kendnich wieder auch zu einem großen Familienfest machten.
Allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg weiterhin – nächste Station: Kleve.





Runter vom Sattel, hoch auf´s Treppchen

Im Albert-Richter-Radstation gehen die Lichter aus
Abschied vom Radstadion in Köln

Am 28. Oktober 2021 nahmen Vertreter der Radsportverbände, der Stadt Köln, des Sportamtes der Stadt Köln und viele andere und Interessierte mehr, Abschied vom Albert-Richter-Radstadion.
Neben der Scuderia Südstadt drehten bislang viele weitere Radsportvereine ihre Trainingsrunden in diesem wunderschönen und überdachten Freiluft-Radstadion. Ende 2021 geht diese Ära zu Ende – und Abschied nehmen tut sehr weh. Doch neben dem einen weinenden verbleibt uns in der Regel immer noch ein lachendes zweites Auge. Nach dem umfangreichen Umbau des Stadions wird an selber Stelle das Alber-Richter-VELODROM tronen.
Neben Kölsch und Bratwurst (die geht immer) erwarteten die Teilnehmer der Veranstaltung nicht nur frische Temperaturen. Etliche Radsportfreunde drehten noch schnell ihren Runde, während die Organisatoren und Offiziellen die Technik vorbereiteten und die „Interviewpartner“ einsammelten.
Ein grandioser Streifen über das Leben Albert-Richters der beiden Schüler und Nachwuchs-Filmemachern Nele Platten und Leon Küsche wurde an die eigens hierfür installierte Mega-Leinwand geworfen. Gefolgt -vom inzwischen legendären Film „Tigersprung“. Es war eine wahre Freude.


Was bleibt zu sagen – „Danke“ Albert-Richter-Radstadion! Wir freuen uns auf das neue Leistungszentrum und das nagelneue Albert-Richter-Velodrom. Albert Richter selbst würde wohlmöglich Augen machen und gerne selbst die erste und sodann die eine oder andere Runde im neuen Velodrom drehen.


Den kennen wir doch – Scudi Hannes. Er dreht seine nur scheinbar einsamen aber bald schon letzten Runden auf dem alten Gehölz. Dieses wird im Velodrom durch ein neues ersetzt.


Flutkatastrophe: Gemeinsamer Spendenaufruf der Kölner Radgruppen und -clubs
Das katastrophale Hochwasser hat in den Kreisen Ahrweiler, Erftstadt, Euskirchen, in Weilerswist-Heimerzheim-Rheinbach, Schuld und auch an der Bevertalsperre genau dort unvorstellbares Leid und Zerstörungen angerichtet, wo alle von uns schon zahllose schöne Stunden auf dem Rad verbracht haben.
Nachdem die Soforthilfe weitgehend organisiert ist, wollen wir den Menschen in Ahr-Eifel, die zum Teil alles verloren haben, und auch im Bergischen langfristig helfen. Wir möchten euch deshalb dazu aufrufen, an die „Aktion Deutschland Hilft“ zu spenden. Aktion Deutschland Hilft ist das Bündnis von mehr als 20 starken deutschen Hilfsorganisationen, die gemeinsam Menschen in Not helfen. Deine Spende geht zu 100% direkt an die Non-Profit-Organisation. Bitte beachte, dass die Einzelspende im Link auf 100,- € voreingestellt ist (änderbar).
Noch eine Bitte im Interesse der Einsatzkräfte: Bitte umfahrt bei euren Touren bis auf weiteres weiträumig die genannten Regionen, um die Sicherungs- und Aufräumarbeiten nicht zu behindern. Danke! Für den Kölner Radsport: Cyclits Cycling Collective, Fietsclub Rhenania, Flanell&Spandex, Gravelpedia, Kölner TrainingsTiere, ROAAR, RTC dasimmerdabei 04, Scuderia Südstadt, Sore Bikes, Team Colonia Kids und team Radfritzen.
Verdammt, ich lieb‘ Dich !
Nach vielen Monaten der Entbehrung – die Scuderia hat ihren Betrieb wieder aufgenommen. Soll heißen: wir fahren wieder! YEAH! In den letzten Wochen trafen wir uns jeweils dienstags und sonntags zu den Ausfahrten – die wir allerdings vorerst auf unsere Mitglieder begrenzt haben.

Die gemeinsamen Ausfahrten sind doch letzlich irgendwie eine unserer Kernkompetenzen und über die Stadtgrenzen Kölns hinaus bekannt. Und wir haben uns lange, lange nicht mehr gesehen – oder wie ein Scuderisti es beim Bierchen nach der Ausfahrt treffend in die Runde warf:
„Hey Leute, ich habe Euch echt vermisst! Die letzen Monate bin ich immer nur alleine gefahren oder mal zu zweit“.
Und er meinte vermutlich so was in der Art wie: Verdammt Scuderia, ich lieb‘ Dich … ! Und alle Scuderisti und alle die mir in den letzten Monaten so gefehlt haben. Das war schön zu hören und es war genau so gemeint.
