Save the Date: Poller Crit am 21.9.2025

Hier schon einmal als Save the Date: Das Straßenrennen, das Poller Crit wird am Sonntag, 21.9.2025 wieder in Poll auf der Alfred-Schütte-Allee stattfinden. Die Organisation läuft gerade voll an, weitere Einzelheiten folgen später.

Trainingsserie „Fit for RuK“

Alles Schlag auf Schlag: Am Sonntag, 30.3. ist das neu gegründete Scuderia Rennteam in „Rund um Merken“ an den Start gegangen (Ergebnisse siehe Rund um Merken, 30.03.2025 : : my.race|result), am Dienstag gab es den gemeinsamen Saisonstart zusammen mit dem DSD (über 100 Teilnehmer:innen, Fotos unter https://flic.kr/s/aHBqjC7HpF) und am Mittwoch sind der Women’s*Wednesday und das Jugendtraining gestartet. Heute am Donnerstag 3.4. geht es weiter mit den „Pänz“ und dem Schotterstag.

Ab nächsten Dienstag beginnt der Ernst :-): Neben den regulären Ausfahrten starten die Trainings. Speziell zur Vorbereitung auf Rund um Köln
werden rennspezifische Fähigkeiten trainiert. Dazu gibt es eine Trainingsserie, die für jedes Level geeignet ist und jede Woche einen anderen Schwerpunkt setzt.

Die Termine mit jeweils 16 Plätzen stehen alle im MeetUpPlanner, aber zunächst nur für Vereinsmitglieder. Jeweils am Montag wird die Anmeldung für den kommenden Dienstag für alle freigegeben.

8.4. Anaerobe Kapazität (Z6 Intervalle) – Ziel: Verbesserung der Fähigkeit, kurze harte Antritte und Attacken zu fahren.
15.4. Kraftausdauer (Z4 Zeitfahrstrecke) – Ziel: Ermüdungsresistenz bei längerer Belastung verbessern
22.4. VO2Max-Intervalle – Ziel: aerobe Leistungsfähigkeit erhöhen
29.4. Sprinttraining – Ziel: Verbesserung der neuromuskulären Leistung und Fähigkeit, sich nach Sprints zu erholen
auf RuK Strecke – Ziel: Pacing, Simulation von Attacken
13.5. Lockere RECON-Ausfahrt auf der kleinen RuK-Strecke
18.5. RuK

Wahoo Rival Crit Köln

Wahoo RIVAL CRIT Köln Scuderia Südstadt Radrennen Köln im Oktober 2022

Das Wahoo Rival Crit Köln - das 1. Rundstreckenrennen der Scuderia Südstadt und des Team Colonia Kids

Die Planungen des Rennens laufen auf Hochtouren! Am 2. Oktober 2022 soll das gemeinsame Radrennen der Scuderia Südstadt und unsers Rennteam Team Colonia Kids in Köln Poll stattfinden.

Hier geht´s zur Anmeldung und zu weiteren Infos zum Rennen.

Wir halten euch auf allen Kanälen zu den Informationen des Starterfeldes, Startzeiten, Anmeldung etc. auf dem Laufenden und freuen uns auf euch!

Schaut einfach immer mal wieder auf unsere Homepage bei Instagram oder auch bei Facebook vorbei.

2.000 Meter und der Dom in Reichweite. Die Streckenführung des Poller Crit.

Die Strecke des Poller Crit beträgt ca. 2 km zudem sind pro Runde grob geschätzt etwa 0 (null) Höhenmeter zu absolvieren – Bergspezialisten sollten somit keinen Vorteil auf dieser Strecke haben.

Abhängig von der Art des Teilnehmerfeldes sind mehrere Runden zu absolvieren – die Details hierzu reichen wir in Kürze nach.

QoZ/KoZ! Scuderia Queen und King of Zwiftwoch

Erste offene Scuderia Zwiftmeisterschaft!

„Alter, ist das asozial!“ war nach drei Minuten der erste Kommentar zum Tempo bei der ersten Scuderia-Zwiftmeisterschaft. Jede Menge Dramatik: Technische Probleme, Massen-Zwischensprint, knapper Zielsprint – alles dabei. Hier lest ihr, welche Damen und Herren Sprint-, Berg- und Gesamtwertung geholt haben!

QoZ / KoZ. Quellen: Kilian Freienstein, Zwift.

„QoZ/KoZ! Scuderia Queen und King of Zwiftwoch“ weiterlesen

Diegos Desert Dash 2019

Hallo,
für alle die mich nicht kennen. Ich bin Diego, 18 Jahre alt und seit 2016 ein Scuderista.
Vor einigen Tagen hatte ich meine Premiere beim Desert Dash in Namibia.
Der „Dash“ gilt als eines der härtesten MTB Rennen der Welt. Es führt in 24 Stunden über 370 Kilometer durch Gebirge und Wüste von Namibias Hauptstadt Windhoek quer durch die älteste Wüste der Welt bis nach Swakopmund an der Atlantikküste. Es kann als 4er, 2er Team oder als Einzelfahrer gefahren werden. Ich bin in einem 4er Team gestartet, 2 Jungs aus Köln, Chris und Samuel aus dem Omamas Care Center (Heim für Waisen- und Straßenkinder).

Scuderia-Diego und sein Team beim namibischen Desert Dash 2019. (c)

Ihr werdet euch fragen, wie es eigentlich dazu kam.

„Diegos Desert Dash 2019“ weiterlesen

Kein Troistpreis in Troisdorf – Scudi-Überraschungssieg durch Fabio!!!

Portugese Power am Start. (c) Ole Buckendahl.

In Spich gab es Sonntag für die Scuderia mehr als nur Trostpreise. Hier lest ihr, wie die portugiesische Maquina es geschafft hat, zu gewinnen. Außerdem erzähle ich von Spießbraten, dass euch das Wasser im Mund zusammenläuft. Und trotz der ganzen Glückseligkeit habe ich auch noch etwas zu meckern. „Kein Troistpreis in Troisdorf – Scudi-Überraschungssieg durch Fabio!!!“ weiterlesen

Scudi-Bahn-Tag

Scudi-Bahn-Tag: Geschmeidig,
schräg,
danke!

„So was hab‘ ich noch nie gewonnen!“, sagte eben noch Stefan Schneider und meinte den Preis, den er als erster des Einzel-Sprint-Wettbewerbs bei „Scuderia auf der schiefen Bahn“ ergattert hat. Und der hat tatsächlich schon einiges gewonnen. Nach dem er schon einige Newbies in zwei Trainingseinheiten die ersten Meter auf der Bahn ermöglicht hat, hat er in einer Qualifikationsrunde schon die Bestzeit über 200m auf der Albert-Richter-Bahn in Müngersdorf hingelegt, dann im Halbfinale Dominik Schmitz besiegt und im Finale Düse geschlagen (der zuvor Kilian von Velophil im Halbfinale besiegt hatte). Der Preis: schönes Geschmeide :).

Das gab es auch in den anderen Kategorien zu gewinnen, die wie folgt entschieden wurden. In der Vierer-Mannschaftsverfolgung war die Scuderia nach den letzten VIze-Stadtmeisterschaften eigentlich als Favorit gestartet, konnte sich aber leider nicht durchsetzen. Hier gewann Team Velophil mit vor dem RCBonn. Die velophilen hatten auch im Teamsprint die Nase vorn und waren da fast zwei Sekunden schneller als die Scuderia auf Platz zwei und der RCB auf Platz drei. Bei den Damen gewann Vicky von der Scuderia den Einzel-Sprint vor Alex im VCS-Trikot und Jenny von van Dyck, die heute sonst eigentlich eher am Kaffeebike rotiert hatte. Im Ausscheidungsfahren war Frank vom RCB der einzige, der nicht ausgeschieden war und somit: Sieger.

Lat but not least hatten wir einen unvergesslichen Tag auf der Radrennbahn, ein extrem nettes Sommerfest und ganz viel gute Laune die wir gerne in Form von Dankbarkeit an alle Beteiligten weitergeben. Wir danken alle Helfern aus den Reihen und dem Umfeld der Scuderia, von der Albert-Richter-Bahn und unseren Gästen vom Team Velophil, VCS, RCB, life is a ride, SchickeMütze, SORE, Team Donnerknall, Traffic, …

Schön, dass ihr da wart. Schön, dass ihr mitgeholfen habt. Das war unsere erste Veranstaltung in dieser Größenordnung und in diesem Format. Wir lernen noch in Bezug auf die Wettkampforganisation und vernichten in den nächsten Tagen noch das ein oder andere übrig gebliebene Würstchen/Kaltgetränk. Und wenn ich schreibe: „lernen“, dann legt das nah, dass wir es so mega mit euch fanden, dass wir das wiederholen möchten und wir dann noch mehr Spaß und Flaschenöffner haben!

Frankfurter Frischling – Kaltstart in die Rennsaison 2018

Frankfurter Frischling: Das ist keine Jung-Wildschweinwurst aus dem Glas. Das ist Christian, der bei der Velotour Frankfurt-Eschborn zum ersten Mal für die Scuderia gefahren ist. In seinem Bericht erlebst du, was das Geile an Jedermannrennen ist: Obwohl du Amateur bist, lebst du Radrennen wie ein Profi. Bei Christian heißt das neben über 100km abgesperrter Strecke z. B. akribische Planung (11-28er? Oder doch 11-25er?) und ausgeklügelte Ernährung. Ob er an der Mammolshainer Rampe zerschellt ist oder leichtfüßig hochflitzte liest du hier. „Frankfurter Frischling – Kaltstart in die Rennsaison 2018“ weiterlesen