Mal was anderes …

Blick vom Steinerberg

Die meisten von uns fahren mehrmals die Woche ins Bergische – entweder über den Flughafen raus aus der Stadt oder über Mülheim. Oder über Mülheim oder den Flughafen. Oder den Flughafen usw. usw. Kurzum – das wird dann auch schon mal etwas langweilig. Da kam heute eine kleine Abwechslung genau richtig. Wir sind mit dem Zug nach Euskirchen gefahren, um dann eine Schleife durch die Ahreifel zu drehen. Höhepunkt war der „legendäre“ Steinerberg auch bekannt als Alpe d’Huez der Eifel. Von da hat man dann einen Blick über die Eifel mit der Hohen Acht im Hintergrund. Mein Lieblingshügel in der Eifel.

In der Art können wir das gerne wiederholen.

Die Tour liegt auf GPSies und die Fotos hier.

Radlers Paradise

Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ wird immer mehr zum Vereinsorgan der Scuderia! Jedenfalls hat die Zeitung nach unserem Tourenvorschlag nun auch unser Stammcafé Waidmeister vorgestellt. Betreiber Holger fährt selbst bei der „Scuderia Süd“ (sic!) und ist mit dem Waidmeister auch Trikotsponsor. Dem Artikel ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Der legendäre Möhrenkuchen ist genauso superlecker wie der Kaffee – und das Public-Viewing zum diesjährigen Paris-Roubaix hat Radsportfans aus ganz Köln begeistert. Hingehen, schlemmen, quatschen – glücklich sein!

Seiten aus KStA_Waidmeister_kleinQuelle: Kölner Stadt-Anzeiger

 

Tour ‚d Fatigue oder wie ich das Feld von vorne aufräumte

Im letzten Jahr habe ich geschrieben, wie schwer es war, aus Startblock D nach vorne zu fahren. In diesem Jahr konnte ich – warum auch immer – aus Startblock B fahren. Das klingt gut. War es aber nur fast.

Aber von Anfang an:

Scudi3

Mit insgesamt 13 Scuderisti sind wir nach Göttingen gereist, Fabian war leider krank. 5 Starter aus Startblock A, 3 Starter aus B, weitere aus C und D.

Am Morgen vor dem Start war das Wetter schlecht – verschneit und mit knapp 1° sehr kalt

Zum Start hin wurde es zum Glück besser und die Sonne kam sogar kurzzeitig heraus.

Start mit Sonne und voller Mut

Der Start aus Block B war schnell. Martin und ich wollten es langsam angehen lassen. Das hat nur fast geklappt. Zum ersten mal wurden wir schon in der neutralisierten Phase des Rennens abgehängt und mussten erneut ranfahren. Puls noch 160. Das ist bei mir knapp über GA2. Nach der Freigabe des Rennens sind Martin und ich noch im Pulk mitgefahren. Mein Puls war schnell bei 176. Das ist bei mir an der Grenze zum anaeroben Bereich. Das ging also nicht lange gut. Martin war weiter vorne dabei und ich habe mich nach 30 km Rennen zurückfallen lassen.

Nachdem ich die ersten 30km deutlich zu schnell gefahren war, wurde ich zügig von den ersten Fahrern aus Block C und D überholt. Da habe ich überlegt, ob ich nicht einen Defekt vortäuschen könnte, um ein Ausscheiden zu ermöglichen. Z.B. mit einer Zange einfach eine Speiche durchzwicken. Das wäre gut. Aber ich hatte keine Zange. Also musste ich doch weiterfahren. Die Tour ‚d Energie wurde für mich zur Tour d‘ Fatigue.

Berge, Wind und Weite

Dann war plötzlich dieser gewaltige Hintern aus Startblock A vor mir. Meine Rettung. Direkt am Hinterrad konnte ich reichlich Windschatten bekommen und der Hintern ist mir auch an den Wellen nicht weggefahren. Puls wieder bei 145. Das ist GA 2. Guter Plan. Leider nicht sehr lange. Der Hintern hatte einen Freund aus Startblock D, der an uns vorbeizog und rief: „Mensch Mädchen! Da hängen hinten 10 Kerle an Dir dran! Kommt mit.“ Mist! Weg war der Windschatten. Der war wirklich gut. Mithalten konnte ich da nicht.

Also ging es den ersten größeren Anstieg allein hoch. Alle, die mich da überholt haben, habe ich auf der Abfahrt wieder kassiert. Da musste ich daran denken, was sie neulich über Peter Sagan gesagt haben, als er auf der Abfahrt alle abgehängt hat: „He won the race. Not with his legs, but with his balls!“. Was bedeutet das jetzt auf mich übertragen? Ich bin mir nicht sicher.

In diesem Jahr habe ich tatsächlich an den Verpflegungsstationen gehalten. Ich letzten Jahr habe ich da noch über alle gelacht!

sportograf-76276290_lowres
Peter auf dem Hohen Hagen. Geschafft! Doppelt!

Dann ging es nur noch bergauf, ganz leicht, aber stetig. Viel Wind, manchmal etwas Schnee, viel Kälte und einige Graupelschauer. Ich hatte wieder ein Hinterrad gefunden, dem ich folgen konnte. Dann der Aufstieg zum Hohen Hagen. Den hatte ich nicht mehr so steil in Erinnerung. Oben dann wieder Pause an der Verpflegungsstation. Ab jetzt nur noch bergab!

Endspurt – das Ziel naht

Ich habe mir die nächste Truppe genommen, die von hinten kam und bis zum Ziel durchgezogen. Schön ausgeruht im Windschatten bin ich im Ziel dann mit einem Sprint an allen vorbei. Das brauchte ich jetzt. So eine Schmach! Wäre ich gelaufen, wäre ich vermutlich insgesamt schneller gewesen.

Ole erzählte mir im Ziel, es sei ihm ähnlich gegangen. Ich werde jetzt brav meine Strafarbeit machen und 100x schreiben: „Du sollst am Anfang nicht zu schnell fahren!“ Eigentlich weiß das jeder, aber einfach ist das doch nicht. Eine andere Möglichkeit wäre, den ganzen Winter fleißig zu trainieren. Aber ich bin wie Jan Ulrich. Nicht so talentiert, aber so faul im Winter.

Insgesamt waren die Ergebnisse der Scuderia sehr gut!

5. Platz in der Teamwertung!!

Unsere besten Fahrer waren:

Patrick 22.
Maciej 30.
Christian 58.
Christoph 62.

After-Race-Party bei Sonnenschein:

Scudi 4

Beim nächsten Mal bin ich wieder dabei. Dann bestimmt viel besser.

Unser Tipp: Ab in die Bergische Schweiz!

Mit dem Frühling beginnt nicht für Rennradler die Saison, auch der Otto-Normalradler hieft sich wieder öfter in den Sattel. Passend dazu veröffentlicht der „Kölner Stadt-Anzeiger“ in seinem Magazin Tourentipps von Radsportvereinen in der Kölner Region. Auch die Scuderia Südstadt wurde gefragt und Oli hat Anfang April seine schöne Runde in die Bergische Schweiz vorgestellt – lest selbst! Absolute Gelegenheitsradler aus der generation Wirtschaftswunder dürften die Strecke allerdings eher nur mit ihren elektrisch gedopten Zweirädern bewältigen können… Egal. Wir wünschen jedem, der die Strecke unter die Räder nimmt, grandiose Aussichten und viel Spaß im Bergischen!

KStA_Scuderiarunde_2Kölner Stadt-Anzeiger/Jörn Neumann

Ab Dienstag wieder: Feierabendrunde, 18Uhr, Torburg

20150117-06SamstagsausfahrtIhr könnt einsam als lonely Cowboy allein dem Sonnenuntergang entgegenreiten oder (besser!) mit der Scuderia im Kreise netter, radfahrender Leute!

Am Sonntag wird die Zeit umgestellt, die Tage werden länger. Daher ist es wieder Zeit, die Feierabendrunde einzuläuten. Getroffen wird sich also jeden Dienstag um 18 Uhr an der Severinstorburg, direkt auf dem Chlodwigplatz (da passen wir trotz Baustelle noch hin).

Die Sonne wird uns nächsten Dienstag allerdings auch schon um 20 Uhr wieder verlassen. Wenn ihr also länger als zwei Stunden fahren wollt, nehmt bitte unbedingt Beleuchtung und ggf. eine Warnweste mit.

Bei ausreichend großer Teilnehmerzahl werden wir wieder Cappucino- und Espressogruppen bilden. D.h. Die Cappucinorunde wird etwas kürzer, langsamer und mit weniger Höhenmetern gefahren als die Espressorunde. Solltet ihr euch für die Fahrt in der Cappucipucinorunde entscheiden da ihr z. B. kürzer fahren wollt, respektiert bitte, dass dort auch Leute wegen des geringeren Tempos unterwegs sind und bremst euch entsprechend. Unser größtes Ziel ist es nämlich nicht nur gemeinsam zu fahren, sondern auch gemeinsam anzukommen. Wie ihr vermeidet, verloren zu gehen, lernt ihr hier bei den amüsanten Jungs vom GlobalCyclingNetwork.

Jedermannrennen in Polch – Basti verpasst die Riesenkekse als 3. nur knapp

https://www.facebook.com/133724726654345/photos/pcb.1311487255544747/1311482652211874/?type=3&theater

Beim gestrigen Jedermannrennen in Polch konnten unsere Scuderisti überzeugen. Fabian setzte sich in der letzten Runde ab, konnte aber kurz vor dem Ziel abgefangen werden. Beim Zielsprint konnte sich dann Basti durchsetzten und belegte einen sehr sehr starken dritten Platz. Das wellige Terrain lag unseren Fahrern und so war das erste Rennen unseres Teams in diesem Jahr sehr erfolgreich! Wir freuen uns auf die kommenden Rennen!

JoSchi fliegt durchs Ultental

Für alle, die noch gute Vorsätze brauchen: Fahrt 2016 mit uns den Giro delle Dolomiti! Einen Eindruck von diesem fantastischem Event kriegt ihr über dieses herrliche Video, das Joschi gefilmt und dann zusammen mit Fabian geschnitten hat (Danke!).

Ihr seht, wie die Scuderia zusammen mit unseren Freunden aus Ulm mit einem gemeinsamen Zug durch die ersten Kilometer der Zeitnahme des Tages rast (pro Etappe wird beim Giro immer nur ein kleines Teilstück gewertet), bis dann die Steigung beginnt. Das war ein Mordsspaß im traumhaft schönen Ultental!

Giro delle Dolomiti from spoketeaser on Vimeo.

Richtigstellung: Tour-Magazin Wintertreff

Es ehrt uns sehr, in der Wintertreff-Liste des Tour-Magazins aufgeführt zu sein. Dort hat sich aber ein kleiner Fehler eingeschlichen: An der Uni-Bibliothek treffen wir uns nur zu dem Termin Dienstags 19h.

Sonntags um 10h treffen wir uns nach wie vor an der Severinstorburg/Chlodwigplatz (fahrbares Wetter, Frühstück und Motivation vorausgesetzt).

Kennst’e nich Kendenich?

Hürth ist für mich ebenso wie Erftstadt ein unüberschaubarer Flickenteppich in dem ich mich jedes mal wieder verfahre, weil ich einem Schild hinterherfahre, wo Hürth drauf steht, aber nicht drin ist. Stattdessen lande ich dann wieder nur in einem der Käffer aus denen es sich (dieses ominöse Hürth) zusammensetzt. Seit letztem Samstag aber hat sich das geändert, denn der Ortsteil Kendenich hat sich mit seinem Cross-Rennen, in dessen Hobbyklasse zehn Scuderisti starteten (+ zwei bei den MTBs) für immer in meine mentale Landkarte eingebrannt. Während ich mein Ziel nicht letzter zu werden übererfüllte, landeten einige von uns echt ordentliche Platzierungen (sechs unter den ersten fünfzehn!).

Fazit: Witzig, spaßig, anstrengend (unfassbar), Neuland, nichts für Rennradclicks.

VIelen Dank an Maciej und Leo fürs Fotos schießen, hier kommt noch eine Auswahl der Treffer.

Bis bald im Wald! … oder orientierungslos im Erftkreis.

DSC03837
Pat hat doscht
DSC03854
Dreckelich!
DSC03863
Jan ganz konzentriert…
IMG_8900
Im Heuschober
IMG_9031
endlich wieder Licht am Rad
f604a8c9f2b1bd4211489d9dc7acd372
im Schlepptau
cb7bd7ff2186c3da0c4a74175dbd220c
schnellster von uns heute
DSC03866
krasser Einstand
3f2a2ae5220b5845fb642407a64e1397
Skills!

WinterCoppa Update

Ab sofort könnt ihr wieder auf der WinterCoppa-Seite hier auf unserer Homepage immer den aktuellen Stand in der Scuderia-internen Teamwertung einsehen. Trainieren, trainieren, trainieren!