Die Binsenweisheit, dass man radfahren nicht verlernen kann, habe ich gestern im Selbstversuch widerlegt. Frisch aus dem radfreien Urlaub zurück, konnte mich nichts halten sofort aufs Rad zu steigen und spontan fanden sich bei strahlendem Sonnenschein sogar vier Mitstreiter. Die waren wohl aber die letzten drei Wochen etwas fleißiger und haben an den vielen und beeindruckenden Scuderia-Aktionen, an denen ich nur in der WhatsApp-Nachlese teilhatte, tatsächlich teilgenommen. Es kam wie es kommen musste, alle legten los wie besengte Säue, der Parkour war mit unhzähligen Höhenmetern gespickt und meine Mitstreiter fit wie Kittel auf dem Champs-Elysees. Am Anfang konnte ich mithalten und meinen Gewichtsvorteil am Berg ausspielen, nach 2,5 Stunden wurde mir dann aber der Stecker gezogen, die letzten zwei Ansteige waren Schmerzen pur und während ich mich „schön“ am Flughafen aus dem Kreiseln raushielt, begann ich sehnsüchtige Wachträume von Cola zu träumen. Irgendwie verlernt man radfahren also doch, sogar innerhalb von drei Wochen.
Rekordverdächtiger Sponsorentermin
Bei der Feierabendrunde am Dienstag konnten wir den Teilnehmerrekord von 21 auf 22 erhöhen. Dabei gab es schnellen Cappucino und bergigen Expresso. Mittlerweile kann man sogar professionelles Rad-Team-Teamwork beobachten, es gab Wasserträger. Anschließend ging es zum Sponsor am Ubierring, wo aus Wasserträgern Kranzträger wurden. Dort wurde vor kurzem extra für unsere Rekordjagd der Bürgersteig vergrößert, so dass nun alle Scuderisti Platz vor der Schänke finden.
Sonnenbebrillt am Schloss gechillt: RuK, wir kommen!
Es geht wieder weiter!
Es geht eher weiter als los. Wegen Winterpokal und Klimawandel war eine Winterpause 2013-14 kaum zu spüren. Trotzdem möchte ich die Saisoneröffnungs-RTF vom letzten Wochenende zum Anlass nehmen, hier möglichst öffentlichkeitswirksam für frühlingshafte Scuderia-Ausfahrten zu werben.
Also ab sofort jeden Sonntag 10 Uhr an der Severinstorburg am Chlodwigplatz: Ortsschild- und Plaudersprintründchen für ca. 3 Stunden oder mehr. Bei Abweichungen (RTF, ausgedehntere Touren, die früher starten, …) gibt es entsprechende Ankündigungen bei den Terminen hier auf der Homepage.
Ab 1.4. wieder: Kein Aprilscherz: Feierabendrunde! Treffen jeden Dienstag, 18 Uhr, Merowingerstr., Ecke Maria-Hilf-Str. Ab diesem Jahr gilt immer: Wenn genügend Leute da sind, machen wir eine gemächlichere Cappucino- und eine zügigere Espresso-Gruppe. Insgesamt muss gelten: Der langsamste bestimmt das Tempo, das heißt: Die schnelleren nehmen bitte Rücksicht und die langsameren melden sich bitte rechtzeitig, wenn es zu schnell wird.
Und jetzt noch kurz zur RTF vom RC Mistral: Axel war unfassbar zu spät, irgendwer hat immer mal am Horn gezogen und die Gruppen gesprengt und ich musste ständig anhalten um was zu futtern; also alles geil wie immer! Seid dieses Jahr also dabei, wenn die Scuderia wieder op jöck geht!
Winterpsychose
Der Winterpokal hat seine eigenen Gesetze: Gruppenzwang, Ehrgeiz und die Angst, im April fremde Räder putzen zu müssen treiben die Scuderisti derzeit zu radfahrerischen Höchstleistungen. So treffen sich zur Zeit selbst nachts immer wieder reflektierende Radwanderer, um den Punkten hinterherzujagen.
Mit Flaster auf buntem Pflaster
Ich übe mich mal wieder im Synchron-Monitoring: Eurosport zeigt gerade, wie Degenkolb und Co. die Côte de beau soleil hochprügeln. Beau soleil hatten wir heute zwar nicht, dafür aber beau herbstliche Allee am Rheinufer. Und nach fast vierwöchiger Zwangspause (Straßenbahnschienen vertragen sich nicht mit Hinterrädern, mein linker Zeigefinger weiß das nun ganz genau) hatte ich das Gefühl mit einem Degenkolb und Chavanel durchs Bergische heizen zu müssen. Auf einem geilen Kurs, den euch Höfi 2014 sicher mal bei der Feierabendrunde kredenzen wird, dauerte es nicht lange, da schmerzten meine Oberschenkel bedeutend mehr und waren dicker als mein immer noch ziemlich geschwollener linker Index. So, Degenkolb ist jetzt als erster übern Zielstrich, ich bin auch irgendwie angekommen, danke euch beiden, dass ihr mir eine neue Auffahrt nach Bärbroich gezeigt und mich auf den Gepäckträger genommen habt!
Feierabendrekord
Wow! Diesen Dienstag standen 21 Leute vor dem L’apparte, um auf die Feierabendrunde zu gehen, das ist Rekord. Das gute Wetter und Axels schöne Strecke sorgten für einen perfekten Abend an dessen Ende die Ubierschänke sicher auch ganz guten Umsatz mit uns gemacht hat. Bis nächsten Dienstag wieder, dann zum ersten Mal mit Cappucino- (gemütlich) und Espressorunde (schnell).
Die Hatz im Sülztal
Im März verhinderte Regen (nicht die Kälte!) die erste RTF Teilnahme des Jahres, am Sonntag konnte uns das Thermometer morgens nicht mehr aufhalten und wir wurden mit einer tollen Ausfahrt bei herrlichsten Sonnenschein belohnt.
Allerdings trifft das Wort Ausfahrt nicht so ganz den Charakter des sportlichen Tagesverlaufs. Spätestens am Agathaberg fragten wir uns, ob der Axel nachts auf einem Supermann Heft geschlafen hat. Und was war bitte mit dem Lutscher los….??? „Die Hatz im Sülztal“ weiterlesen
Endlich wieder Feierabend!
Die Zeit wurde erfolgreich umgestellt, die Tage werden länger. Umso länger werden auch die Möglichkeiten, nach der Arbeit noch ein paar Kilometer abzureißen. Daher rufen wir ab sofort wieder gemeinsam mit meine-suedstadt.de und der Jungsenioren-Radsportgruppe Goldenes Rheinland jeden Dienstag um 18h zur Feierabendrunde auf (s. Termine). Treffpunkt ist wie im letzten Jahr das L’apparte in der Merowinger Str. 43.
Jeder ist herzlich eingeladen, sich uns für die Ausfahrt und ein anschließendes Kaltgetränk in der Ubierschänke anzuschließen. Dabei gilt auf dem Sattel wie am Tresen: Der langsamste bestimmt das Tempo.
„Fixie Ride School โนเกียร์ โนเกรียน“
Last Saturday i had the chance to ride my bike on the Track in Bangkok, because i had attended the „Fixie Ride School„. „„Fixie Ride School โนเกียร์ โนเกรียน““ weiterlesen