Das war doch wieder eine entspannte Cappuccino-Runde am Dienstag. Da es so um 20 Uhr dunkel wird, kurz aber knackig.
[vimeo 211556450 w=640 h=361]
Thekenmannschaft für Radsport in Köln
Das war doch wieder eine entspannte Cappuccino-Runde am Dienstag. Da es so um 20 Uhr dunkel wird, kurz aber knackig.
[vimeo 211556450 w=640 h=361]
Zieht die Schrauben an, klebt das Gebiss fest, es wird ruckelig. Am Sonntag, den 9. April geht’s von Paris nach Roubaix! Und ihr könnt per Fernseh-Direktübertragung dabei sein, ab 14 Uhr im Waidmeister.
Vorher, 10 Uhr, fahren wir ab Torburg auch gerne unsere berüchtigte Motto-Runde mit Namen „Hölle von Kölle“, auf der wir die schönsten Kopfsteinpflasterpassagen der Umgebung unter die Räder nehmen und gesellig über den Rhein schippern (irgendwie müssen wir ja zum Pflaster von Bensberg).
Und, der Spektakel sind noch nicht genug: Im Rahmen der Ausfahrt müssen die Wetteinsätze der Scuderia-internen Winterpokalaustragung „Wintercoppa“ eingelöst werden. (Hier geht’s zur Auswertung.) Das heißt, Scuderia Team 2 putzt die Räder von Team 1, Team 3 spielt Edelhelfer und Wasserträger für Team 5 und Team 6 fährt vorne im Wind (verdammt, das bin ja ich…).
In aller Kürze das Wichtigste: Die Zeitumstellung ist Vergangenheit, wir treffen uns ab sofort wieder Dienstags um 18 Uhr an der Severinstorburg!
Die Sonne wird uns die nächsten Dienstage allerdings auch schon gegen 20 Uhr wieder verlassen. Wenn ihr also länger als zwei Stunden fahren wollt, nehmt bitte unbedingt Beleuchtung und ggf. eine Warnweste mit.
Bei ausreichend großer Teilnehmerzahl werden wir wieder Macchiato-, Cappucino- und Espressogruppen bilden. D.h. Die Macchiato wird am kürzesten und langsamsten, die Espressorunde am schnellsten, weitesten, höchsten gefahren. Schätztz euch bitte selbst ehrlich ein und ordnet euch entsprechend zu. Genauere Infos zu Strecke und Tempo bemühen wir uns an der Torburg zu geben. Unser Ziel ist es nämlich nicht nur gemeinsam zu fahren, sondern auch gemeinsam anzukommen. Genauere Infos hierzu schicken wir demnächst noch mal nach.
Achja: Bitte kommt mit Helm und stellt euch in der Platzmitte auf, sodass man noch durch die Torburg kommt…
So langsam geht der Winter zu Ende – zumindest war es heute am Vormittag so bevor der Regen und Temperatursturz kam. So gesehen haben wir alles richtig gemacht: Ein kurze, knackige Runde, diesmal über Mühlheim raus aus der Stadt und über den Flughafen zurück. Hier die Zusamnmenfassung in 60 Sekunden:
[vimeo 207004620 w=640 h=360]
Vielen Dank an Jörg von Sypoba, André Greipel und Phil Bauhaus für dieses sehr interessante und spaßige Event! Wir hatten einen tollen Tag und freue uns auf weitere tolle Events in den kommenden Wochen und Monaten bei #ScuderiaSpettacolo. Vielen Dank auch an alle Teilnehmer und vor allem an alle Organisatoren!!
Wir freuen uns total, dass sich unsere Feierabendrunde (jeden Di., 18Uhr Severinstorburg) so großer Beliebtheit erfreut und wir trotz Sommerloch an den letzten beiden Dienstagen jeweils die Rekordzahl von 40 Teilnehmern begrüßen durften! (Mehr dazu, auch Bilder, haben wir auf Facebook berichtet)!
Da dadurch die Gruppen, die gemeinsam unterwegs sind, zwangsläufig auch immer größer werden und das fahren in der Gruppe daher ggf. gefährlicher wird, möchten wir die Gelegenheit nutzen, euch beim Mitfahren um die Einhaltung unseres Knigge und der folgenden Regeln zu bitten.
Fällt dir noch etwas ein, das wir bei unseren Ausfahrten unbedingt beachten sollten? Dann schreib uns einen Kommentar!
Im Kölner Stadtanzeiger hatte Olli die Tour beschrieben, am Samstag sind wir sie mit 9 Scuderisti mal wieder abgefahren. Im Artikel ist die Rede davon, dass der Anstieg in der Bergischen Schweiz in Oberstaat zu den schönsten im Bergischen Land gehört – ok, wir waren froh als wir endlich oben waren und hatte in dem Moment nicht so ganz den Sinn für diese Schönheiten. Hauptsache oben.
Und zum Abschluss ging es natürlich ins Waidmeister.
Die Tour zum nachfahren gibt es auf GPSies.
Und die Fotos hier.
Die meisten von uns fahren mehrmals die Woche ins Bergische – entweder über den Flughafen raus aus der Stadt oder über Mülheim. Oder über Mülheim oder den Flughafen. Oder den Flughafen usw. usw. Kurzum – das wird dann auch schon mal etwas langweilig. Da kam heute eine kleine Abwechslung genau richtig. Wir sind mit dem Zug nach Euskirchen gefahren, um dann eine Schleife durch die Ahreifel zu drehen. Höhepunkt war der „legendäre“ Steinerberg auch bekannt als Alpe d’Huez der Eifel. Von da hat man dann einen Blick über die Eifel mit der Hohen Acht im Hintergrund. Mein Lieblingshügel in der Eifel.
In der Art können wir das gerne wiederholen.
Die Tour liegt auf GPSies und die Fotos hier.
Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ wird immer mehr zum Vereinsorgan der Scuderia! Jedenfalls hat die Zeitung nach unserem Tourenvorschlag nun auch unser Stammcafé Waidmeister vorgestellt. Betreiber Holger fährt selbst bei der „Scuderia Süd“ (sic!) und ist mit dem Waidmeister auch Trikotsponsor. Dem Artikel ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Der legendäre Möhrenkuchen ist genauso superlecker wie der Kaffee – und das Public-Viewing zum diesjährigen Paris-Roubaix hat Radsportfans aus ganz Köln begeistert. Hingehen, schlemmen, quatschen – glücklich sein!
Mit dem Frühling beginnt nicht für Rennradler die Saison, auch der Otto-Normalradler hieft sich wieder öfter in den Sattel. Passend dazu veröffentlicht der „Kölner Stadt-Anzeiger“ in seinem Magazin Tourentipps von Radsportvereinen in der Kölner Region. Auch die Scuderia Südstadt wurde gefragt und Oli hat Anfang April seine schöne Runde in die Bergische Schweiz vorgestellt – lest selbst! Absolute Gelegenheitsradler aus der generation Wirtschaftswunder dürften die Strecke allerdings eher nur mit ihren elektrisch gedopten Zweirädern bewältigen können… Egal. Wir wünschen jedem, der die Strecke unter die Räder nimmt, grandiose Aussichten und viel Spaß im Bergischen!