Münsterland Giro wie ein Heimspiel: Scuderia Südstadt siegt in der Teamwertung

Es ist DER Moment auf dem Schlossplatz in Münster: Nach den sensationellen Gesamträngen 5 von Patrick (1. Platz AK), 8 von Jonas (3. Platz AK), 13 von Maciej (7. Platz AK) und 15 von Joscha (4. Platz AK) beim Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung über 110 Kilometer darf der ganze Scuderia-Sonderzug mit auf die Bühne: Sieg in der Teamwertung! Neben den vier Schnellsten ducken sich Bastian, Daniel, Jan G., Nils, Jan H., Peter und Jan B. vor der Champagnerdusche, die aus den Reihen der vollständig vor dem Podium versammelten Jedermann-Teams auf die Südstädter niedergeht. Richtig gelesen: 11 (!) Scuderisti hatten sich zum Rennen nach Münster aufgemacht, fast dreimal so viele wie im letzten Jahr, als es nicht einmal für eine Teamwertung reichte. Von den 112 in diesem Jahr aus knapp 1.500 Teilnehmern beim Provinzial Cup gewerteten Teams erreichte dagegen Team Scuderia 2 bestehend aus Bastian, Daniel, Jan G. und Nils zusätzlich einen hervorragenden 11. Platz.

Aber es ist nicht die sportliche Leistung allein, weswegen den Jungs bei Volksfeststimmung am Einheits-Feiertag die Herzen zufliegen. Es ist diese Mischung aus Spaß an der Sache und Bescheidenheit, die uns auch in Münster ganz besonders auszeichnet. Der Plan, nur mit Beinlingen bekleidet auf die Bühne zu gehen wird trotzdem schnell wieder verworfen. Anbei ein paar Fotos von der ruhmreichen Reise. Möge die Erinnerung an das Münster überstrahlende Scuderia-blau lange währen!

msg16_2

msg16_4

msg16_05

img_20161003_135443-2

msg16_06

msg16_7

La Cima Scuderia 2016

Auf unserer Scuderia Facebook findet ihr Fotos, Ergebnisse und einen Bericht unseres vereinseigenen Bergzeitfahrens, das gestern So., 11.9.16 in der Eifel stattgefunden hat.

14322545_1458188930874578_8259601546131339143_n

Glückwünsche erst mal noch an alle Teilnehmer und besonders die Sieger Diego (U18), Babsi (Damen) und Daniel (Herren). Und 1000 Dank an alle Beteiligten.

Scuderia-Guide für Bergtraining im Flachland

Unser Sportdirektor Christoph wird in naher Zukunft viel Zeit in der norddeutschen Tiefebene verbringen und wohl leider seltener mit uns Bergisches und Eifel unsicher machen. Als Dank für seinen tollen Einsatz für die Scuderia haben wir ihm die folgende Anleitung gewidmet, mit der er sich im hohen Norden für unsere gefürchteten Höhenmetergemetzel fithalten kann.

 

Ausfahrt

damit die Ausfahrt nicht im Gewirr der Terminschiene übersehen wird, auch hier der Hinweis auf die Biker-Kirmes in Plittersdorf am 11. September.

Wem das zu wenig ist, dem kann ich wärmstens die RTF im Nordschwarzwald am 4. September ans Herz legen.

http://rsv-forchheim.de/?page_id=62

Trotz Sommer voll nicht Pause – Bitte auf folgendes achten!

Grosse Scudi Gruppe FlughafenstrasseWir freuen uns total, dass sich unsere Feierabendrunde (jeden Di., 18Uhr Severinstorburg) so großer Beliebtheit erfreut und wir trotz Sommerloch an den letzten beiden Dienstagen jeweils die Rekordzahl von 40 Teilnehmern begrüßen durften! (Mehr dazu, auch Bilder, haben wir auf Facebook berichtet)!

Da dadurch die Gruppen, die gemeinsam unterwegs sind, zwangsläufig auch immer größer werden und das fahren in der Gruppe daher ggf. gefährlicher wird, möchten wir die Gelegenheit nutzen, euch beim Mitfahren um die Einhaltung unseres Knigge und der folgenden Regeln zu bitten.

  1. Nehmt Rücksicht auf die anderen Fahrer und sonstigen Verkehrsteilnehmer (kategorischer Imperativ)!
  2. Ordnet euch ehrlich und passend in die richtige Gruppe ein: Espressorunde, wenn ihr schnell fahren wollt und könnt und Cappucinorunde, wenn ihr langsamer unterwegs seid/sein wollt! Fahrt also Espresso bitte nur wenn ihr es könnt und brettert bei Cappucino nicht so, dass andere nicht mehr mitkommen.
  3. Wenn möglich (16 oder mehr Fahrer) in einer geordneten Zweierreihe fahren: Füllt also bitte Lücken von einzelnen Fahrern bitte entsprechend auf und fahrt auf keinen Fall zu dritt nebeneinander!
  4. Je größer die Gruppe, desto wichtiger aber schwieriger die Kommunikation. Wenn von hinten jemand etwas ruft (z. B. „Langsamer!“, „Auto!“, …) ruft es nach vorne weiter, da es sonst nicht gehört wird!
  5. Zeigt Hindernisse etc. so früh und deutlich wie möglich an und gebt Handzeichen (Beispiele gibt’s hier) eurer Vordermänner unbedingt nach hinten weiter!
  6. Behaltet in der Gruppe aber immer unbedingt mindestens eine Hand am Lenker!
  7. Behaltet die Ordnung der Zweierreihe unbedingt, auch im engen Stadtverkehr (beim Hin- UND Rückweg), bei. Also nicht neben wartenden Autos vorbeischlängeln, nicht spontan über Radwege ausweichen, etc.! Und fahrt hinten kleine Löcher sofort zu, bevor ihr den Anschluss ganz verliert!
  8. Wenn (bei 16 oder mehr Fahrern = „geschlossener Verband„) die ersten über eine grüne Ampel fahren, dürfen und sollten hintere Fahrer auch über die Kreuzung, wenn die Ampel inzwischen auf rot gesprungen ist. Bevor ihr blind über die Kreuzung ballert versichert euch aber, dass die anderen Verkehrsteilnehmer das auch so sehen und wenn ihr vorne als erste rübergefahren seid, versichert euch bitte, dass auch die ganze Gruppe (heile) rübergekommen ist!
  9. (Ganz) vorne in der Gruppe zu fahren benötigt viel Erfahrung: Ihr müsst so langsam fahren, dass alle mitkommen, aber auch so schnell, dass hinten im Windschatten nicht alle nur auf der Bremse stehen!
  10. Achtet wenn es die Gruppe doch zerteilen sollte mit darauf, dass alle hinter euch den richtigen Weg finden!
  11. Ergänzung: Kommt zu unseren Ausfahrten bitte unbedingt mit funktionstüchtigem, haltbaren Material.

Fällt dir noch etwas ein, das wir bei unseren Ausfahrten unbedingt beachten sollten? Dann schreib uns einen Kommentar!

111 Dinge, die man als Scuderisti getan haben muss

Scuderia_Signatur_Logo

Was ist typisch für die Scuderia, wie funktioniert sie, was gehört dazu? Wir sammeln für so eine Selbstbestimmung mal die kölsche Zahl von 111 Dingen, die man also als Scuderisti getan haben muss oder in Zukunft mal tun sollte.

Du fährst zumindest ab und zu mal mit? Dann bist auch DU Scuderia! Schreib in die Kommentare, was du meinst: Was gehört unbedingt dazu?! Was sollte man unbedingt mal machen?!

Bergische Schweiz

Waldcafé Bergische SchweizIm Kölner Stadtanzeiger hatte Olli die Tour beschrieben, am Samstag sind wir sie mit 9 Scuderisti mal wieder abgefahren. Im Artikel ist die Rede davon, dass der Anstieg in der Bergischen Schweiz in Oberstaat zu den schönsten im Bergischen Land gehört – ok, wir waren froh als wir endlich oben waren und hatte in dem Moment nicht so ganz den Sinn für diese Schönheiten. Hauptsache oben.

20160716-10Bergische_Schweiz 20160716-09Bergische_Schweiz 20160716-03Bergische_Schweiz 20160716-02Bergische_Schweiz 20160716-01Bergische_Schweiz20160716-12Bergische_SchweizUnd zum Abschluss ging es natürlich ins Waidmeister.

Die Tour zum nachfahren gibt es auf GPSies.

Und die Fotos hier.

Jedermann-DM: Scuderia-Beteiligung auch im Team-Rennen

Die Teamwertung bei der deutschen Jedermannmeisterschaft wird interessanterweise in einem eigenen Rennen entschieden. Patrick und Maciej waren von der Scuderia vertreten und Maciej hat uns folgenden Bericht und die Fotos zukommen lassen (danke!):

IMG-20160626-WA0015

Vergangenen Samstag fand die Deutschen Meisterschaft in Nidda statt. Wir waren mit zwei Jungs von der Scuderia vertreten, Patrick Rumpf und ich Maciej Puzon. Gemeinsam mit zwei Freunden Phillip Nebeling und Maurice Kok sind wir unter dem Team Namen Dreikant im Männer Team Rennen gestartet. Vier Fahrer kommen in die Teamwertung, maximal zwei Lizenz-Fahrer dürfen pro Team an den Start gehen. Für uns heißt das, einer raus alle raus. Es darf also nichts schief gehen.

Unsere Taktik: bei jedem Angriff gehen Patrick und ich mit. Maurice und Phillip fahren kontrolliert im Feld und behalten den Überblick. Maurice ist ein sehr erfahrener Fahrer der Phillip leiten konnte. Lest hier, ob der Plan aufging…

Kleiner Rennbericht von der Deutschen Meisterschaft Jedermann in Nidda am 25.6.

Bastian ist vorgestern bei der DM Jedermann gestartet. Er hat euch diesen Bericht geschrieben, damit könnt ihr miteifern, mitleiden, mithoffen, …:

Auf dieses Rennen hatte ich mich schon das ganze Jahr gefreut. Wann fährt man schon mal eine deutsche Meisterschaft? Und dazu deutete sich bei RuK an, dass die From evtl ganz gut ist zur Zeit.
Da die meisten rennbegeisterten Scuderisti eine Rennlizens besitzen, stand ich als einziger von uns am Start der 92km langen Strecke über vier Runden und hoffte, dass die Konkurrenz, da lizensfrei, etwas softer wäre als beim GCC.
Natürlich war die Hoffnung leider nur grün und das Rennen so schnell wie immer. 250 Mann standen am Start, pro Runde ging es einen knackigen knapp 2km langen und einen etwas sanftere Rolleranstieg hinauf, der aber kein Problem dar stellte. Da ich bei RuK, meiner Analyse nach dem Rennen zu Folge, die Spitzengruppe am Berg eher aus Vorsicht verpasst hatte, nahm ich mir vor, diesmal wirklich alles aus mir herauszuholen und mich am Berg nicht abhängen zu lassen. Frei nach den Velominati: „There is no other reason to join a competition than to win“.

lest hier weiter, ob’s geklappt hat und was eigentlich der Oberschenkel damit zu tun hat…