Bikepacking in Südostasien mit Scudibeteiligung

Bikepacking mit der Scuderia Südstadt

Cora und Jan haben ein paar Monate die Straßen Thailands, Laos‘ und Vietnamns unter die Räder genommen. Wie die Laoten und Vietkongs auf unsere beiden Blondschöpfe reagieren und wie die Thais ihre Verkehrsregeln interpretieren, lest ihr und mehr Bilder seht ihr hier

Baaam! Scuderia feiert Neujahr mit 100. Mitglied!

Scuderia Suedstadt feiert 100. Mitglied

Das frohe neue Jahr 2018, das wir euch wünschen, fängt für die Scuderia historisch an: Wir sind jetzt zu hundertst! Wir haben also einen Grund, heute weitere Feuerwerke abzufeuern – dank einigen auf den 1.1.2018 datierten Neuanmeldungen und unserem Ehrenmitglied „Alex aka Gründungsmitglied“ erreichen wir genau heute nämlich genau diese Zahl.

Es war zwar als Präsident der Scuderia nie mein erklärtes Ziel, möglichst viele Mitglieder zu gewinnen und das ist es auch heute nicht. Wir haben uns vor wenigen Jahren aus anderen Gründen als Größenwahn als „e.V.“ eintragen lassen: z. B. aus sportlichen Gründen (um für uns und unsere Freunde Lizenzen zu organisieren), aus pragmatischen Gründen (um dem wildgewachsenem Haufen eine auch finanzielle Struktur zu geben) oder aus idealistischen Gründen (um durch Beiträge den organisierten Radsport zu unterstützen). Es freut mich sehr zu sehen, dass unsere Ideen und unsere Art Radsport zu leben aber so großen Anklang finden. So hat sich das mit den vielen Mitgliedern dann wohl so ergeben. Vielen Dank, dass ihr dabei seid und so eure Unterstützung zeigt!

Durch gestiegene Mitgliederzahlen steigt natürlich auch unser Verwaltungsaufwand. Gleichzeitig eröffnet es uns aber auch andere Möglichkeiten. So konnten wir 2017 zum Jahr des Scuderia-Merchandise-Booms machen (Trikots, Flaschen, Kappen). So konnten wir gut besuchte Spettacolos auf die Beine stellen. Die Dienstags- und die Sonntagsrunde haben geilerweise eigentlich immer Mitfahrer. Außerdem erlebte das Jahr 2017 die dritte Auflage des La Cima Scuderia Bergzeitfahrens, die Premiere von Bier Wurst Cross und die Wiedergeburt der Weihnachtsfeier im Waidmeister.

Was 2017 sonst noch so los war? Bei Rund um Köln war Katrin die schnellste auf der großen Runde, bei der RadRace Tour de Friends hatten wir eins der größten, schnellsten und am wenigsten tätowierten Teams. Der Theominator erweiterte sein eh schon ellenlanges Palmares um den Gesamtsieg der U11 beim NRW-Cross-Cup. Ein Thekenhighlight war unser Cine Ciclismo in der Traumathek und dann waren da noch viele herrliche Dinge, die ich hier nicht alle aufzählen will. Poste dein Scudi-Highlight 2017 doch einfach hier in den Kommentaren!

Was erwartet uns für 2018? Z. B. Anti-Stress-Spettacolos (z. B. Yoga, Trainingsplanung für gestresste), vielleicht der Einstieg in die Arbeit auf Bezirksebene (Jan kandidiert als PR-Geschäftsführer beim Bezirk Köln-Bonn), vielleicht ein Scudi-Event auf der Bahn, wahrscheinlich die Scuderia-Theken-Serie. Mehr dazu findet ihr in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten auf unseren Kanälen. Und: Auch mit 100 Mitgliedern bleiben wir 100% Scuderia!

Frohes Neues! Jetzt hört auf zu lesen und befolgt eure guten Vorsätze und fahrt noch mehr, intensiver, genußvoller Rad als letztes Jahr.

Geiles Video: Bier Wurst Cross Relive

„Wenn mir mein Garmin nach einer 25km Runde eine Erholungszeit von 72 Stunden empfiehlt, dann muss etwas besonderes passiert sein.“ (Axel).

Diese Besonderheit nannte sich Bier Wurst Cross, fand Samstag (2.12.) statt und sah so aus, wie ihr es in diesem Video bestaunen könnt.

Danke an Johannes für’s Filmen und Schneiden der geschmeidigen Aufnahmen, an die Orga-Crew für die Orga, an alle Teilnehmer für die gute Laune und den fairen Wettkampf und die Zuschauer für die Unterstützung!

 

Zeitumstellung: Nightride statt Feierabend, 19h Unibib

Wer hat an der Uhr gedreht?! Heute Nacht wurde die Zeit umgestellt. Das heißt für die Scuderia:

Ab nächstem Dienstag (31.10.2017) gehen wir jeden Dienstag Abend gut beleuchtet und mit gut sichtbarer Kleidung ausgestattet auf die so genannte Axelrunde (die sieht in etwa so aus: Strava-Link).

Achtung: Treffzeit ist erst 19 Uhr. Treffpunkt ist Universitätsstr. Ecke Kerpener Str. (Uni-Bib).

Wenn Ihr mitfahrt, fahrt bitte besonders umsichtig. Gebt wegen der Dunkelheit vor allem alle Zeichen weiter. Das gilt besonders auch für Abbiegezeichen; viele kennen die Route zwar aus dem FF, euer Hintermann aber vielleicht gerade doch nicht.

Die Feierabendrund mit Treffzeit 18 Uhr und Treffpunkt Torburg pausiert ab sofort bis zur Zeitumstellung im Frühjahr 2018.

Scuderia Dienstag im Hochsommer

Scuderia Südstadt in Action

Besser geht’s eigentlich nicht mehr: Es ist Hochsommer, aber auch nicht zu warm. Es ist noch lange hell, die Straßen sind wegen der Ferienzeit leer und Olli hat eine neue Route gefunden, erstaunlich dass man doch noch nicht alles im Bergischen kennt. Die Strecke nach Hohkeppel war auf jeden so irgendwie neu: Scuderia Dienstag im Hochsommer auf Strava. Und mit 40 Leuten waren wir einigermaßen schnell unterwegs.
Ein paar schöne Hügelchen waren natürlich auch dabei: Scherfbachtal to Eikamp Climb 3,1 km mit 116 Hm, Georghausen to Schmitzhöhe Junc 1,1 km mit 85 Hm, Hohkeppel steep part 0,7 km mit 67 Hm

Und zum Abschluss vor der Ubierschänke war nur das Bier kalt, die Jacke konnte in der Trikottasche bleiben. So könnte eigentlich jeder Tag sein.

[vimeo 226108311 w=640 h=360]

Scuderia-Radsport-Challenge beim Grand Départ

Samstag beginnt die Tour mit einem kurzen Einzelzeitfahren in Düsseldorf und wir, die Kölner Scuderia, fordern die Düsseldorfer zu witzigen radsportlichen Challenges heraus, die direkt vor Ort ausgetragen werden.

In diesem Sinne spielen wir z. B. aus, welche Stadt am lautesten anfeuern kann, welche Stadt den besten Mechaniker und den hilfreichsten Superdomestique hat, wir fahren ein „longest lap“ und veranstalten ein Energieriegelwettessen. Es gibt übrigens auch Sachpreise zu gewinnen, die unter anderem von unseren Sponsoren 485° und dem Waidmeister zur Verfügung gestellt werden.

Wir werden uns ab 12:30 Uhr an der Cecilienallee auf der Seite des Rheinparks aufhalten, um die Wettkämpfe auszutragen. Um 9:00 Uhr fahren wir in der Südstadt an der Torburg mit dem Fahrrad dahin los. Ihr solltet noch wissen, dass man mit dem Rad nicht direkt an die Strecke darf. Es werden allerdings 33.000 Fahrradstellplätze eingerichtet, nehmt also ein Schloss mit, wenn ihr mit dem Rad kommen wollt. Mehr Infos zur Anreise mit dem Rad findet ihr hier. Die Werbekarawane kommt gegen 13:45 Uhr vorbei, das Einzelzeitfahren beginnt um 15:15 Uhr.

L’Enfer du Nord

Zieht die Schrauben an, klebt das Gebiss fest, es wird ruckelig. Am Sonntag, den 9. April geht’s von Paris nach Roubaix! Und ihr könnt per Fernseh-Direktübertragung dabei sein, ab 14 Uhr im Waidmeister.

Vorher, 10 Uhr, fahren wir ab Torburg auch gerne unsere berüchtigte Motto-Runde mit Namen „Hölle von Kölle“, auf der wir die schönsten Kopfsteinpflasterpassagen der Umgebung unter die Räder nehmen und gesellig über den Rhein schippern (irgendwie müssen wir ja zum Pflaster von Bensberg).

Und, der Spektakel sind noch nicht genug: Im Rahmen der Ausfahrt müssen die Wetteinsätze der Scuderia-internen Winterpokalaustragung „Wintercoppa“ eingelöst werden. (Hier geht’s zur Auswertung.) Das heißt, Scuderia Team 2 putzt die Räder von Team 1, Team 3 spielt Edelhelfer und Wasserträger für Team 5 und Team 6 fährt vorne im Wind (verdammt, das bin ja ich…).