Moinsen,
ich habe eine endgültige Absage für den GP von Mülheim erhalten. Er wird dieses Jahr nicht stattfinden.
Thekenmannschaft für Radsport in Köln
Moinsen,
ich habe eine endgültige Absage für den GP von Mülheim erhalten. Er wird dieses Jahr nicht stattfinden.
Sonntag, 14. Juni 2015. Heute ist „Rund um Köln“. Dieses „Heimrennen“ habe ich mir für mein Debüt (début) ausgesucht und mich seit vier Wochen mit drei wöchentlichen Einheiten sogar einigermaßen seriös darauf vorbereitet. Morgens 4:00 bin ich wach, der Wecker klingelt „erst“ um 5:00. Nach dem Frühstück heißt es erstmal wach werden. Die technische Vorbereitung lief problemloser. Mein Rad hatte ich am Vortag noch geputzt und von gefühlten 500g Schmutz befreit. Das bringt sicher 0,2 Sek auf 100km.
Unsere Scuderia trifft sich um 8:30 an der Severinstorburg. Mit 29 Mann wollen wir antreten. Das bedeutet Teilnehmerrekord für die Scuderia. Das Wetter ist großartig: kaum Wind, sonnig aber nicht zu warm. Ich habe mir das richtige Rennen ausgesucht. Mit dabei der WDR. Er unterstreicht die Besonderheit unserer Scuderia. Wir sind sicher die einzige Thekenmannschaft der Welt mit eigenem Kamerateam. „Sehen gut aus, können aber nichts“, …. Galgenhumor vor dem Start.
Wir rollen gemeinsam Richtung Start und fahren am Rhein einige Male rauf und runter. Unser Kamerateam haben wir gleich abgehängt. Das sollten wir erst am Ziel wieder sehen. Das Rennen scheint gut organisiert, und doch verwirren uns die Spielereien an den Startblöcken von B und C. Beide Blöcke scheinen sich zu vermischen, auch einige „D“-ler sehe ich neben mir. Die Scuderisti sind mit 10 Mann in Block C am stärksten vertreten. Das sollte für mich reichen, um ein Hinterrad zu finden, an dem ich mich orientieren kann.
die Ruhe weg
Lest hier weiter über die Höhen und Tiefen dieses Hürdenlaufdebuts!
Moin Jungs,
ich habe am Schlossberg eine Kamera zuschnappen lassen und Dokumente bravourösen Kampfes vorliegen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
zu mehr Bildern ohne Kettenabwurf
Eine gute Sache, die wir gerne unterstützen indem wir hier dafür werben und selbst mitfahren. Reinhold, der Organisator der Veranstaltung, gibt also bekannt:
Morgen startet die Aktion »MitradlerInnen herzlich willkommen – Südstadt radelt mit Flüchtlingen«.
Es geht morgen, sprich: diesen Freitag um 16.15 Uhr am Severinstor los. Kommt zahlreich, bringt Eure Kinder mit und setzt ein Zeichen für einen rücksichtsvollen, offnen Umgang – ob im Straßenverkehr oder in der Begegnung mit dem vermeintlich Fremden!
Wir radeln übrigens vom Severinstor zum Hahnentor am Rudolfplatz um von dort mit vielen anderen eine gemütliche Tour durch Köln zu starten. Auf dem Weg zum Rudolfplatz machen wir Zwischenstop beim Wohnheim in der Moselstraße und holen dort einige der dort lebenden Flüchtlinge ab.
Alle weiteren Infos finden sich auf Meine Südstadt: http://www.meinesüdstadt.de/mitradlerinnen-herzlich-willkommen-südstadt-radelt-mit-flüchtlingen
Übrigens: Wer Fahrräder spenden möchte, kann diese beim neuen Wohnheim für Flüchtlinge abgeben. Sie werden dort dringend benötigt!
Wohnheim für Flüchtlinge
Koblenzer Str. 15a
50968 Köln-Bayenthal
Mit 12 Fahrern ging es von der Südstadt in Richtung Bergisches Land. Diesmal durften wir wieder zwei neue Fahrer begrüßen. Auch unser Präsi erschien mit Nachwuchs und HSV Trikot am Treffpunkt. Ähnlich wie der „Noch-Erst-Liga“ Club aus Hamburg, hielt sich unser Präsi an diesem Tag sportlich zurück.
Kurz nach 10 ging es dann los. Von Köln nach Kürten lief es noch ganz gemütlich, bis dann plötzlich die Wasserflaschen verteilt wurden, ich meine günstiger kann man ein halbes Kilo nicht sparen (Danke nochmal an Robert und Marco ;)). Nach der „Bergankunft“ wurde es dann insgesamt etwas hügeliger und die Gruppe zog sich in die Länge.
Wenige Kilometer vor Agathaberg teilte sich dann die Gruppe und die Giro-Fans suchten den kürzeren Weg nach Köln (ca. 100km).
Somit blieben 6 Fahrer, die noch einen kurzen Abstecher zum Schloß Gimborn machten. Kaffee und Apfelkuchen mit ordentlich Sahne landeten auf dem Tisch,
Nachdem man sich etwas gestärkt hatte ging es dann über Frielingsdorf, Hommerich und Spitze wieder zurück nach Köln (ca. 120km).
Insgesamt eine sehr schöne Runde Dank unseres Routenspezialisten Axel!!
Ob’s am kleinen, neuen Radsportboom in Deutschland liegt oder nur am schönen Wetter? Egal – die Suderia wächst und WÄCHST! Das ist super. Bei unseren gemeinsamen Ausfahrten bringt die mitunter große Zahl an Fahrern aber auch Gefahren mit sich. Wir haben daher einen Scuderia-Südstadt-Knigge erstellt, um ein paar grundsätzliche Verhaltensregeln für alte, neue und mögliche Scuderisti festzuhalten. Bitte durchlesen und vor allem: dran halten! Bei der nächsten Ausfahrt wird das abgefragt (Spaß) und jede Zuwiederhandlung kostet eine Strafrunde Kölsch in der Ubierschänke (kein Spaß).
10 goldene Regeln zum Radfahren in der Gruppe
Die 10 Gebote sind zwar nicht in Stein gemeißelt, aber dauerhaft im Bereich Ausfahrten abrufbar.
Scuderia Südstadt e.V. – das bringt so einige Segnungen mit, z.B. die Wertungskarte für RTFs. Damit geht die Anmeldung viel schneller, man braucht kein Formular aus zu füllen („Wie war noch mal meine Adresse?“), sondern es geht schnurstracks zum Schalter, per „scan&bike“ ist alles nach 30 Sekunden erledigt. Und vor allem: Man spart bei jeder RTF zwei Euro Anmeldegebühr. Da ist der Business-Case ganz schnell gerechnet: 1000 RTFs und es ist schon ein neues Rad (ok, untere Mittelklasse) drin, 2000 RTFs und man kann sogar auf einen SRM Leistungsmesser (mit Computer) „upgraden“ …
Spaß beiseite – gestern waren wir bei der RTF „Rund um Weilerswist“ zahlreich vertreten. Es ging in die Eifel, aber mit moderaten Steigungen, also konnten wir im Windschatten von Bruno (meistens) zügig die 150 km abfahren. Da die neuen Kniggeregeln des Capitanos erst unterwegs ankamen und der Handy-Empfang teilweise recht schlecht war, hat das mit dem Warten nicht immer geklappt. Beim nächsten Mal …
Aber auf jeden Fall waren wir alle zusammen im Ziel und haben als „Thekenmannschaft des Radsports“ einige Kölsch getrunken, um die Regeneration zu verlangsamen.
Hier die ganze Geschichte in Bildern: https://onedrive.live.com/redir?resid=9928da98897a4d55!233801&authkey=!ABi4fN5MVQlOXE4&ithint=folder%2cjpg
Nächsten Sonntag ist die RTF in Lövenich. Wie gesagt, nur 1000 RTFs und schon hat man ein neues Rad angespart.
Bis dann
Robert