Wir freuen uns sehr und sind auch ein bisschen stolz, dass unser Kinder- und Jugendtraining immer Mittwochs für die Jugend (13-16 Jahre) und Donnerstags für die Pänz (8-13 Jahre) so gut angenommen wurde.
Jetzt sind Ferien, die Stadt ist leer und wir legen auch eine kleine Pause ein, aber nur kurz: Ab 13.8.2025 also bereits ab der 3. Ferienwoche geht es weiter mit den Trainings. Und natürlich: Wenn ihr Lust auf sportliches Radfahren habt – wir freuen uns immer über Neuzugänge.
Alles Schlag auf Schlag: Am Sonntag, 30.3. ist das neu gegründete Scuderia Rennteam in „Rund um Merken“ an den Start gegangen (Ergebnisse siehe Rund um Merken, 30.03.2025 : : my.race|result), am Dienstag gab es den gemeinsamen Saisonstart zusammen mit dem DSD (über 100 Teilnehmer:innen, Fotos unter https://flic.kr/s/aHBqjC7HpF) und am Mittwoch sind der Women’s*Wednesday und das Jugendtraining gestartet. Heute am Donnerstag 3.4. geht es weiter mit den „Pänz“ und dem Schotterstag.
Ab nächsten Dienstag beginnt der Ernst :-): Neben den regulären Ausfahrten starten die Trainings. Speziell zur Vorbereitung auf Rund um Köln werden rennspezifische Fähigkeiten trainiert. Dazu gibt es eine Trainingsserie, die für jedes Level geeignet ist und jede Woche einen anderen Schwerpunkt setzt.
Die Termine mit jeweils 16 Plätzen stehen alle im MeetUpPlanner, aber zunächst nur für Vereinsmitglieder. Jeweils am Montag wird die Anmeldung für den kommenden Dienstag für alle freigegeben.
8.4. Anaerobe Kapazität (Z6 Intervalle) – Ziel: Verbesserung der Fähigkeit, kurze harte Antritte und Attacken zu fahren. 15.4. Kraftausdauer (Z4 Zeitfahrstrecke) – Ziel: Ermüdungsresistenz bei längerer Belastung verbessern 22.4. VO2Max-Intervalle – Ziel: aerobe Leistungsfähigkeit erhöhen 29.4. Sprinttraining – Ziel: Verbesserung der neuromuskulären Leistung und Fähigkeit, sich nach Sprints zu erholen auf RuK Strecke – Ziel: Pacing, Simulation von Attacken 13.5. Lockere RECON-Ausfahrt auf der kleinen RuK-Strecke 18.5. RuK
Im Februar standen „punchier“ Etappen auf dem Plan, als Vorbereitung auf die Zwift Games 2025 im März. Es sind 4 Etappen vom 3.2. – 2.3.2025. Alle Einzelheiten unter https://zwiftinsider.com/find-your-fast/.
Wir haben wieder sehr gut abgeschnitten, in der Teamwertung Platz 43 (s.u.) Die Zwift-Saison Winter 2024/25 ist damit abgeschlossen, wir waren bei 3 Rennserien stark vertreten und waren richtig im Rennfieber. In der Signal-Gruppe ging die Post ab, es wurde die Rennstrategie hitzig diskutiert, es wurde gratuliert und getröstet.
Bei den im März laufenden Zwift Games fahren natürlich einige von uns auch wieder, aber es gibt keine Teamwertung.
Die Etappen sind:
Stage 1 – The Classic – 4 Runden 22,9 km 212 Hm – Feather, Aero
Für die Teamwertung (Menü „Team Standings“ auf der Wertungsseite) werden je Etappe die 5 besten Zeiten gewertet.
Stand: 3.3.2025 10:00 Uhr
Hier die Ergebnisse nach Gesamtrang sortiert,. Gesamtzeit wird nur übernommen, wenn alle Etappen gefahren wurden, ansonsten ist die Gesamtzeit nicht vergleichbar.
Teamwertung: Platz 43 mit 20 gewerteten Zeiten. 104 Teams haben 20 Wertungenr, 2276 Teams insgesamt
Im Januar steht (wieder) „Flat is Fast“ im Zwift-Rennkalender mit 5 Etappen vom 30.12.2024 bis 2.2.2025. Und die Scuderia war zahlreich vertreten, der Januar ist traditionell der heißeste Monat unserer Zwift-Rennsaison.
Die Etappen waren:
Stage 1 – Tempus Fugit – 1 Runde 19,6 km 22 Hm – Draft, Aero
Für die Teamwertung (Menü „Team Standings“ auf der Wertungsseite) werden je Etappe die 5 besten Zeiten gewertet.
Endstand: 3.2.2025 10:00 Uhr
Hier die Ergebnisse nach Gesamtrang sortiert,. Gesamtzeit wird nur übernommen, wenn alle Etappen gefahren wurden, ansonsten ist die Gesamtzeit nicht vergleichbar.
Teamwertung: Platz 26 mit 25 gewerteten Zeiten. 122 Teams haben 25 Wertungen, 3075 Teams insgesamt
Anzahl Teilnehmer:innen: 35.564
In der Teamwertung haben wir richtig gut abgeschnitten, in der Dezember 2024 Serie sind wir noch auf Platz 100 gelandet. Jetzt deutlich im vorderen Viertel bzw. in der Teamauswertung auf Zwiftpower sind wir auf der ersten Seite:
Vielen Dank an Jörg von Sypoba, André Greipel und Phil Bauhaus für dieses sehr interessante und spaßige Event! Wir hatten einen tollen Tag und freue uns auf weitere tolle Events in den kommenden Wochen und Monaten bei #ScuderiaSpettacolo. Vielen Dank auch an alle Teilnehmer und vor allem an alle Organisatoren!!
Es wird wieder Frostschutzmittel in Bidons gefüllt. Der Winter steht vor der Tür und mit ihm der Scuderia Winter Coppa. Im Rahmen des Winterpokal von rennrad-news kämpfen ab morgen (1.11.) sieben Scuderia-interne Gruppen um Punkte für alles, was einen Rennradler den Winter über fit hält, besonders, oh Wunder… …RADFAHREN!
Diesmal gibt es auch Preise und Einsätze zu gewinnen und verlieren. Daher wurde die Auslosung der Gruppen mit Spannung erwartet: Welche Graupe ergänzt das Trainingsweltmeisterteam? Welcher Winterpokalheld wird mit welcher Vollzeit-Thekenkraft kombiniert?
Die Antwort findet die Weltöffentlichkeit nun in dem folgenden Video: Link. Wir berichten re-Live von der Auslosungszeremonie im 485°. Besonderer Dank an unsere Losfee Anna, die sich auch nicht durch einen Pizzeria-Besuch bestechen ließ.
Achja, zu den Preisen und Einsätzen. An einem Sonntag möglichst direkt nach Ende des Winterpokals (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) erledigen wir Folgendes: Das Scuderia-intern beste Team bekommt die Räder geputzt. Von Platz sieben. Platz sechs spielt die Ausfahrt über die Edelhelfer für das Team auf Platz 2 (Wasser tragen, aus dem Wind nehmen, …). Und Platz fünf fährt die Etappe vorne im Wind.
Unser Sportdirektor Christoph wird in naher Zukunft viel Zeit in der norddeutschen Tiefebene verbringen und wohl leider seltener mit uns Bergisches und Eifel unsicher machen. Als Dank für seinen tollen Einsatz für die Scuderia haben wir ihm die folgende Anleitung gewidmet, mit der er sich im hohen Norden für unsere gefürchteten Höhenmetergemetzel fithalten kann.
Mit dem Frühling beginnt nicht für Rennradler die Saison, auch der Otto-Normalradler hieft sich wieder öfter in den Sattel. Passend dazu veröffentlicht der „Kölner Stadt-Anzeiger“ in seinem Magazin Tourentipps von Radsportvereinen in der Kölner Region. Auch die Scuderia Südstadt wurde gefragt und Oli hat Anfang April seine schöne Runde in die Bergische Schweiz vorgestellt – lest selbst! Absolute Gelegenheitsradler aus der generation Wirtschaftswunder dürften die Strecke allerdings eher nur mit ihren elektrisch gedopten Zweirädern bewältigen können… Egal. Wir wünschen jedem, der die Strecke unter die Räder nimmt, grandiose Aussichten und viel Spaß im Bergischen!
Ab sofort könnt ihr wieder auf der WinterCoppa-Seite hier auf unserer Homepage immer den aktuellen Stand in der Scuderia-internen Teamwertung einsehen. Trainieren, trainieren, trainieren!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.