L’Enfer du Nord

Zieht die Schrauben an, klebt das Gebiss fest, es wird ruckelig. Am Sonntag, den 9. April geht’s von Paris nach Roubaix! Und ihr könnt per Fernseh-Direktübertragung dabei sein, ab 14 Uhr im Waidmeister.

Vorher, 10 Uhr, fahren wir ab Torburg auch gerne unsere berüchtigte Motto-Runde mit Namen „Hölle von Kölle“, auf der wir die schönsten Kopfsteinpflasterpassagen der Umgebung unter die Räder nehmen und gesellig über den Rhein schippern (irgendwie müssen wir ja zum Pflaster von Bensberg).

Und, der Spektakel sind noch nicht genug: Im Rahmen der Ausfahrt müssen die Wetteinsätze der Scuderia-internen Winterpokalaustragung „Wintercoppa“ eingelöst werden. (Hier geht’s zur Auswertung.) Das heißt, Scuderia Team 2 putzt die Räder von Team 1, Team 3 spielt Edelhelfer und Wasserträger für Team 5 und Team 6 fährt vorne im Wind (verdammt, das bin ja ich…).

Gestern, Nyon, 12 Uhr: Gruppenauslosung WinterCoppa

Logo mit Schnee und SchneemannEs wird wieder Frostschutzmittel in Bidons gefüllt. Der Winter steht vor der Tür und mit ihm der Scuderia Winter Coppa. Im Rahmen des Winterpokal von rennrad-news kämpfen ab morgen (1.11.) sieben Scuderia-interne Gruppen um Punkte für alles, was einen Rennradler den Winter über fit hält, besonders, oh Wunder… …RADFAHREN!

Diesmal gibt es auch Preise und Einsätze zu gewinnen und verlieren. Daher wurde die Auslosung der Gruppen mit Spannung erwartet: Welche Graupe ergänzt das Trainingsweltmeisterteam? Welcher Winterpokalheld wird mit welcher Vollzeit-Thekenkraft kombiniert?

Die Antwort findet die Weltöffentlichkeit nun in dem folgenden Video: Link. Wir berichten re-Live von der Auslosungszeremonie im 485°. Besonderer Dank an unsere Losfee Anna, die sich auch nicht durch einen Pizzeria-Besuch bestechen ließ.

Achja, zu den Preisen und Einsätzen. An einem Sonntag möglichst direkt nach Ende des Winterpokals (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) erledigen wir Folgendes: Das Scuderia-intern beste Team bekommt die Räder geputzt. Von Platz sieben. Platz sechs spielt die Ausfahrt über die Edelhelfer für das Team auf Platz 2 (Wasser tragen, aus dem Wind nehmen, …). Und Platz fünf fährt die Etappe vorne im Wind.

Scuderia-Guide für Bergtraining im Flachland

Unser Sportdirektor Christoph wird in naher Zukunft viel Zeit in der norddeutschen Tiefebene verbringen und wohl leider seltener mit uns Bergisches und Eifel unsicher machen. Als Dank für seinen tollen Einsatz für die Scuderia haben wir ihm die folgende Anleitung gewidmet, mit der er sich im hohen Norden für unsere gefürchteten Höhenmetergemetzel fithalten kann.

 

Unser Tipp: Ab in die Bergische Schweiz!

Mit dem Frühling beginnt nicht für Rennradler die Saison, auch der Otto-Normalradler hieft sich wieder öfter in den Sattel. Passend dazu veröffentlicht der „Kölner Stadt-Anzeiger“ in seinem Magazin Tourentipps von Radsportvereinen in der Kölner Region. Auch die Scuderia Südstadt wurde gefragt und Oli hat Anfang April seine schöne Runde in die Bergische Schweiz vorgestellt – lest selbst! Absolute Gelegenheitsradler aus der generation Wirtschaftswunder dürften die Strecke allerdings eher nur mit ihren elektrisch gedopten Zweirädern bewältigen können… Egal. Wir wünschen jedem, der die Strecke unter die Räder nimmt, grandiose Aussichten und viel Spaß im Bergischen!

KStA_Scuderiarunde_2Kölner Stadt-Anzeiger/Jörn Neumann

WinterCoppa Update

Ab sofort könnt ihr wieder auf der WinterCoppa-Seite hier auf unserer Homepage immer den aktuellen Stand in der Scuderia-internen Teamwertung einsehen. Trainieren, trainieren, trainieren!

Ja, wir waren bei der Tour!

IMG_20150706_160827  Da es schon über eine Woche her ist und dieser Post somit die Aktualität vermissen lässt, bleibt mir nichts anderes übrig, als über unseren Besuch bei der diesjährigen Tour de France aus einer anderen, allgemeineren Ebene zu berichten. Während die Profis zur Zeit die ersten Pyrenäenpässe hochjagen, hatten wir uns an den ersten Bergwertungen der Tour, in und um Huy in Belgien postiert. Um es kurz zu machen: Dort herrschte schon um 10 Uhr morgens (7 Stunden bevor man den ersten Profi dort erwarten konnte!) Volksfestatmosphäre, unfassbar, wie beliebt Radsport dort ist. Ich wünschte, es wäre hier auch so und träume weiter davon, dass mir an der REWE-Kasse irgendwann mal Kinder auflauern, die um meine Radsportler-Aktionssammelkarten feilschen.

Foto IMG_20150706_171733

Frühjahrsklassiker gucken im Café Waidmeister!

WM_Poster_800Das gucken wir uns natürlich an angegebener Zeit im schönen Radsportcafé Waidmeister an! Und vorher treffen wir uns und nehmen am 12.4. möglichst viele Kopfsteinpflaster der Region (bitte die die ihr kennt in die Kommentare posten) und am 26.4. (zumindest die, die nicht in Göttingen starten) möglichst viele ardennenmäßige Ansteige im Bergischen unter die Räder.