Zwift Racing – Shimano Find Your Fast

Im Februar stehen „punchier“ Etappen auf dem Plan, als Vorbereitung auf die Zwift Games 2025 im März. Es sind 4 Etappen vom 3.2. – 2.3.2025. Alle Einzelheiten unter https://zwiftinsider.com/find-your-fast/.

Wie immer: Es können keine Etappen nachgeholt werden, für die Gesamtwertung auf Zwiftpower ist Herzfrequenzmessung zwingend.

Die Rennklassen sind wieder nach ZRS (Zwift Racing Score) in drei Bereichen aufgeteilt:

  • Range 1: 0-160 | 160-270 | 270-390 | 390-510 | 510-650
  • Range 2: 0-210 | 210-330 | 330-450 | 450-570 | 570-700
  • Advanced > 650

Die Etappen sind:

  • Stage 1 – The Classic – 4 Runden 22,9 km 212 Hm – Feather, Aero
  • Stage 2 – Outer Scotland – 2 Runden 22,4 km 208 Hm – Feather, Anvil
  • Stage 3 – Loop de Loop – 2 Runden 25 km 288 Hm – Feather, Draft
  • Stage 4 – Jurassic Coast – 1 Runde 19,7 km 212 Hm – Draft, Aero

Zwift Rennen Flat is Fast

Flat is Fast

Zwift Racing Serie Januar 2025

Im Januar steht (wieder) „Flat is Fast“ im Zwift-Rennkalender mit 5 Etappen vom 30.12.2024 bis 2.2.2025. Und die Scuderia war zahlreich vertreten, der Januar ist traditionell der heißeste Monat unserer Zwift-Rennsaison.

Die Etappen waren:

  • Stage 1 – Tempus Fugit – 1 Runde 19,6 km 22 Hm – Draft, Aero
  • Stage 2 – Beach Island Loop – 2 Runden 26,4 km 88 Hm – Draft, Aero
  • Stage 3 – London Flat – 2 Runden 24,4 km 230 Hm – Draft, Aero
  • Stage 4 – Douce France – 1 Runde 24,8 km 133 Hm – Feather, Draft
  • Stage 5 – The Fan Flats – 3 Runden 19,5 km 48 Hm – Draft , Aero

Gesamtergebnisse auf Zwiftpower unter https://zwiftpower.com/league.php?id=2599 und hier als Excel-Tabelle.

Für die Teamwertung (Menü „Team Standings“ auf der Wertungsseite)  werden je Etappe die 5 besten Zeiten gewertet.

Endstand: 3.2.2025 10:00 Uhr

Hier die Ergebnisse nach Gesamtrang sortiert,. Gesamtzeit wird nur übernommen, wenn alle Etappen gefahren wurden, ansonsten ist die Gesamtzeit nicht vergleichbar.  

Teamwertung: Platz 26 mit 25 gewerteten Zeiten. 122 Teams haben 25 Wertungen, 3075 Teams insgesamt 

Anzahl Teilnehmer:innen: 35.564

In der Teamwertung haben wir richtig gut abgeschnitten, in der Dezember 2024 Serie sind wir noch auf Platz 100 gelandet. Jetzt deutlich im vorderen Viertel bzw. in der Teamauswertung auf Zwiftpower sind wir auf der ersten Seite:

Ride On!

Scuderia-Radsport-Challenge beim Grand Départ

Samstag beginnt die Tour mit einem kurzen Einzelzeitfahren in Düsseldorf und wir, die Kölner Scuderia, fordern die Düsseldorfer zu witzigen radsportlichen Challenges heraus, die direkt vor Ort ausgetragen werden.

In diesem Sinne spielen wir z. B. aus, welche Stadt am lautesten anfeuern kann, welche Stadt den besten Mechaniker und den hilfreichsten Superdomestique hat, wir fahren ein „longest lap“ und veranstalten ein Energieriegelwettessen. Es gibt übrigens auch Sachpreise zu gewinnen, die unter anderem von unseren Sponsoren 485° und dem Waidmeister zur Verfügung gestellt werden.

Wir werden uns ab 12:30 Uhr an der Cecilienallee auf der Seite des Rheinparks aufhalten, um die Wettkämpfe auszutragen. Um 9:00 Uhr fahren wir in der Südstadt an der Torburg mit dem Fahrrad dahin los. Ihr solltet noch wissen, dass man mit dem Rad nicht direkt an die Strecke darf. Es werden allerdings 33.000 Fahrradstellplätze eingerichtet, nehmt also ein Schloss mit, wenn ihr mit dem Rad kommen wollt. Mehr Infos zur Anreise mit dem Rad findet ihr hier. Die Werbekarawane kommt gegen 13:45 Uhr vorbei, das Einzelzeitfahren beginnt um 15:15 Uhr.

L’Enfer du Nord

Zieht die Schrauben an, klebt das Gebiss fest, es wird ruckelig. Am Sonntag, den 9. April geht’s von Paris nach Roubaix! Und ihr könnt per Fernseh-Direktübertragung dabei sein, ab 14 Uhr im Waidmeister.

Vorher, 10 Uhr, fahren wir ab Torburg auch gerne unsere berüchtigte Motto-Runde mit Namen „Hölle von Kölle“, auf der wir die schönsten Kopfsteinpflasterpassagen der Umgebung unter die Räder nehmen und gesellig über den Rhein schippern (irgendwie müssen wir ja zum Pflaster von Bensberg).

Und, der Spektakel sind noch nicht genug: Im Rahmen der Ausfahrt müssen die Wetteinsätze der Scuderia-internen Winterpokalaustragung „Wintercoppa“ eingelöst werden. (Hier geht’s zur Auswertung.) Das heißt, Scuderia Team 2 putzt die Räder von Team 1, Team 3 spielt Edelhelfer und Wasserträger für Team 5 und Team 6 fährt vorne im Wind (verdammt, das bin ja ich…).

Gestern, Nyon, 12 Uhr: Gruppenauslosung WinterCoppa

Logo mit Schnee und SchneemannEs wird wieder Frostschutzmittel in Bidons gefüllt. Der Winter steht vor der Tür und mit ihm der Scuderia Winter Coppa. Im Rahmen des Winterpokal von rennrad-news kämpfen ab morgen (1.11.) sieben Scuderia-interne Gruppen um Punkte für alles, was einen Rennradler den Winter über fit hält, besonders, oh Wunder… …RADFAHREN!

Diesmal gibt es auch Preise und Einsätze zu gewinnen und verlieren. Daher wurde die Auslosung der Gruppen mit Spannung erwartet: Welche Graupe ergänzt das Trainingsweltmeisterteam? Welcher Winterpokalheld wird mit welcher Vollzeit-Thekenkraft kombiniert?

Die Antwort findet die Weltöffentlichkeit nun in dem folgenden Video: Link. Wir berichten re-Live von der Auslosungszeremonie im 485°. Besonderer Dank an unsere Losfee Anna, die sich auch nicht durch einen Pizzeria-Besuch bestechen ließ.

Achja, zu den Preisen und Einsätzen. An einem Sonntag möglichst direkt nach Ende des Winterpokals (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) erledigen wir Folgendes: Das Scuderia-intern beste Team bekommt die Räder geputzt. Von Platz sieben. Platz sechs spielt die Ausfahrt über die Edelhelfer für das Team auf Platz 2 (Wasser tragen, aus dem Wind nehmen, …). Und Platz fünf fährt die Etappe vorne im Wind.

Scuderia-Guide für Bergtraining im Flachland

Unser Sportdirektor Christoph wird in naher Zukunft viel Zeit in der norddeutschen Tiefebene verbringen und wohl leider seltener mit uns Bergisches und Eifel unsicher machen. Als Dank für seinen tollen Einsatz für die Scuderia haben wir ihm die folgende Anleitung gewidmet, mit der er sich im hohen Norden für unsere gefürchteten Höhenmetergemetzel fithalten kann.

 

Unser Tipp: Ab in die Bergische Schweiz!

Mit dem Frühling beginnt nicht für Rennradler die Saison, auch der Otto-Normalradler hieft sich wieder öfter in den Sattel. Passend dazu veröffentlicht der „Kölner Stadt-Anzeiger“ in seinem Magazin Tourentipps von Radsportvereinen in der Kölner Region. Auch die Scuderia Südstadt wurde gefragt und Oli hat Anfang April seine schöne Runde in die Bergische Schweiz vorgestellt – lest selbst! Absolute Gelegenheitsradler aus der generation Wirtschaftswunder dürften die Strecke allerdings eher nur mit ihren elektrisch gedopten Zweirädern bewältigen können… Egal. Wir wünschen jedem, der die Strecke unter die Räder nimmt, grandiose Aussichten und viel Spaß im Bergischen!

KStA_Scuderiarunde_2Kölner Stadt-Anzeiger/Jörn Neumann

WinterCoppa Update

Ab sofort könnt ihr wieder auf der WinterCoppa-Seite hier auf unserer Homepage immer den aktuellen Stand in der Scuderia-internen Teamwertung einsehen. Trainieren, trainieren, trainieren!