Schäl Sieg: Doppelerfolg beim „GP von Mülheim“

Strahlender Sonnenschein und strahlende Sieger: Beim neu aufgelegten „Großen Preis von Mülheim“ feierte die Scuderia gleich zwei erste Plätze und belegte damit zum ersten Mal einen ersten Platz bei einer Jedermann-/Hobbyveranstaltung.

Zehn Fahrer, verteilt auf drei Teams, begaben sich zunächst beim Mannschaftszeitfahren „Fun-Vierer“ auf den schnellen, nur 2,1 Kilometer kurzen Rundkurs am Wiener Platz. Nach zwei Runden war der Spaß leider schon vorbei, dafür verteilten sich die Scuderisti in der Gesamtwertung gleichmäßig auf die Plätze 1,4 und 7. Angeführt wurde das Siegerteam von Christian, dem „Tony Machtin von de Vondelstroß“. Für die anderen lautete das Fazit: In Reihe um die Bordsteine sprinten ist doch ein ziemlich anderer Sport.

Beim anschließenden Rennen der U9-Klasse hatte Scuderia-Nachwuchstalent Theo (6) die schnellsten Beine und distanzierte den Rest des Feldes überlegen – Glückwünsche, Theo!!!

Der GP Köln-Mülheim ist eine tolle Radsportveranstaltung im Herzen Kölns. Schön, dass es das (wieder) gibt. Vielen Dank an die Organisatoren! Die Scuderia kommt nächstes Jahr wieder – versprochen!

Einen ausführlichen Bericht der Rennen und weitere Bilder gibt es unter diesem Link.

Vom Wintercoppa bis zu Rund um Köln und was Regen und Blütenpollen mit Kopfsteinpflaster zu tun haben

Im Folgenden der Rennbericht unseres Sportdirektors Christophe: Das wahrscheinlich fitteste Scuderia Team aller Zeiten stellte sich am Ostermontag, den 21. April den Gefahren des berühmt berüchtigten Rund um Köln Jedermannrennens. Da dieses Jahr bekanntermaßen der Winter an Köln vorbeigezogen war, hatten die meisten von uns mindestens genauso viele Trainingskilometer in den Beinen wie zum RUK Datum vergangenes Jahr einen Monat später (und Erfut nach eigener Aussage 4 Kilo weniger auf den Rippen!). Erwartungsvoll versammelten sich 9 Scuderia Recken um 08.40 an der Torburg zum Teamfoto. Alle pünklich, ähhm, hüstel, nur der Direktor himself die üblichen 5 min. zu spät, anschließend ab zum Start am Rheinauhafen. Die große Frage war mal wieder, hält das Wetter oder dürfen wir uns wieder durch wahlweise Schnee, Regen oder Hagel kämpfen? Sollte es nach gefühlt monatelangem Sonnenschein ausgerechnet heute wieder eine Regenschlacht werden? Der Wetterbericht hatte sich in den vergangenen Tagen nahezu stündlich geändert. Ich forderte das Glück heraus und entschied mich wagemutig für kurz kurz… „Vom Wintercoppa bis zu Rund um Köln und was Regen und Blütenpollen mit Kopfsteinpflaster zu tun haben“ weiterlesen

Turnbeuteloverkill

Gestern ging mit Rund um Köln die Jedermannsaison los (von unseren Erfolgen dort wird hoffentlich bald vom Direktor berichtet). Um das viele werbehaltige Altpapier, die obligatorische Trinkflasche (diesmal immerhin eine kompostierbare Shiva!) und modemäßig meist fragwürdige Kleidungsstücke stilecht zu verpacken, greifen die meisten Veranstalter auf Turnbeutel zurück. Da die standardmäßige Zielgruppe solcher Veranstaltungen aber keine Turnstunde mehr zu besuchen hat, stellt sich die Frage, was man mit dem Büggel anstellen soll, wenn man sich des Inhalts entledigt hat. Zur Gebrauchsanweisung für Jedermannturnbeutel…

Erstes (!) Treppchen, Schiefer und Moselwein für die Scudeeeria!

Beim 20-Stunden-Radmarathon von Fell am letzten Wochenende hat unser „Team Turbo“ historisches geleistet und zum ersten Mal in der Jungen Thekenmannschaftsgeschichte dafür gesorgt, dass Scuderisti auf dem Treppchen stehen. Glückwunsch!

Mehr über unsere glohrreichen 4, das nachhaltig reine Gewissen unseres „Team Ökostrom“ und die Leistungen von „Team Party“ an der Getränkeausgabe lest ihr hier: hier

Scuderia ist Startklar

Die Räder sind geputzt, die Startnummern liegen bereit. Nur noch einmal schlafen, dann startet die Scuderia bei Rund um Köln. Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute und sicher Fahrt. Der größte Dank, geht wie jedes Jahr an Artur Tabat und sein großartiges Team.

Don’t try this at home!

Alle, die meinen Account beim Rennrad-News-Winterpokal aufmerksam verfolgen, ahnen, dass ich in meinem toskanischen Urlaubsdomizil noch nicht allzu oft aufs Rad gestiegen bin. Beim gestrigen Ausritt habe ich dann so ziemlich alles falschgemacht, was man nach gesundheitlichem, trainingswissenschaftlichem, etc. Wissen falsch machen kann. Wenn ihr die Punkte der folgenden Liste missachtet, macht ihr also alles richtig. Andererseits kann man diese Liste natürlich als Bericht einer heldenhaften Tat des Pedalierens gelesen werden. zu den No Goes…

Wie ich einmal einem Kometen hinterhergefahren bin

Als sich am Start des „Kometen von Hürth“ in Gleuel etwa 50 Jedermänner einfanden, stellte Andreas fachmännisch fest, dass eine Wolke von Sixtus-Gesäßcreme über dem Fahrerfeld lag. Dass die Teilnehmer des Rennens aber keineswegs vorhatten, besonders lange im Sattel zu sitzen, wurde mir kurz darauf schmerzhaft in meinen Beinen und Lungen bewusst. Meine Ambitionen verflüchtigten sich alsbald ebenso schnell wie der süßliche Geruch, der mich immer an Mückenschutzmittel erinnert. Auch die Spitze des Rennens machte schleunigst die Mücke. Mücken und Kometen: Weiterlesen!